Aus meinem foto.blog
Fotokunst | Denkanstöße | Galerie | Lesestoff | aus den Fotokursen
Natürlich wird es immer diejenigen geben,
welche nur auf die Technik schaun und fragen "wie",
während andere, neugieriger Natur fragen werden "warum".
Persönlich habe ich immer Inspiration vor der Information bevorzugt.
Man Ray (1890-1976)
Lasse dich von den Werken großer Fotokünstler inspirieren und motivieren. Es geht absolut nicht darum, „abzukupfern“. Lerne von den Erkenntnissen, die du beim Betrachten von Fotokunst gewonnen hast und lasse sie in deine Arbeit einfließen. Ich stelle dir in den folgenden Blogbeiträgen große Fotokünstler vor, gebe dir Denkanstöße für deine Fotografie und nenne dir lesenswerte Bücher.
Ich gebe es zu: Die Meisterklasse Kreative Fotografie ist mein Herzenskurs. In keinem anderen Kurs ist der Kontakt zu den Teilnehmern so intensiv – vielleicht abgesehen zu den Fotoreisen. Obwohl es ein reiner Onlinekurs ist! Da sage einer, online sei anonym. Weit gefehlt. Im Gegensatz zu den Reisen, die max. eine Woche …
Licht ist das A und O in der Fotografie. Es trägt wesentlich dazu bei, ob ein Foto gelungen ist oder nicht. Ob es anspricht oder kalt lässt. Es gibt Licht, das Magie in ein Foto zaubert. Nicht umsonst sind die „Goldene Stunde“ und die „Blaue Stunde“ bei Landschaftsfotografen so beliebt. Und nicht […]
Es war sooo schön im Pichlschloss, aber leider ist unsere Fotowoche viel zu schnell vergangen. Nun hat uns der Alltag wieder. Aber zum Glück gibt es nächstes Jahr wieder eine Fotowoche in der Steiermark. Unser Thema 2020: Farbe.
Dieses Jahr sind wir dem Licht gefolgt. Ausflüge führten uns u. a. nach Friesach, aufs Steinschloss und ins Hörfeldmoor. Das war schon die 6. Fotowoche im Pichlschloss – und noch immer haben wir nicht alles gesehen. Die Motive gehen …
Sicher meinte er mit den unsicheren Resultaten die Fotografie. Sein Zitat könnte man aber auch auf sein Leben beziehen. Brady war ein einer der ersten Foto-Kriegsberichterstatter. Bekannt wurde er bereits als junger Fotograf für seine Daguerreotypien und später als Chronist des Bürgerkrieges. Er gehörte …
Jeder, der schon einmal einen Kurs oder eine Bildbesprechung bei mir gemacht hat, hörte früher oder später „Weniger ist mehr“. Das ist mein Credo im Leben und in der Fotografie. Natürlich gibt es auch hervorragende Bilder mit „viel drauf“, das will ich nicht bestreiten. Mir sind minimalistische Fotos, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, meist lieber.
Von Antoine de Saint-Exupéry, dem Autor des entzückenden Buchs …
Langzeitbelichtungen sind einfach klasse und immer sehr beliebt. Die vielen Fotos von milchigen Wasserfällen kann man schon fast nicht mehr sehen. Aber Langzeitbelichtungen gehen auch anders.
Ein Meister der Langzeitbelichtungen ist Michael Wesely. Er belichtet seine Bilder oft stunden- oder sogar tagelang.
Der letzte Themenkurs stellte die Teilnehmer vor die Aufgabe den Ausdruck „Weniger ist mehr“ in Bilder umzusetzen. Gabi Steiner aus Vorarlberg hat aus Ihren Fotos ein wunderbares Buch gemacht. Es war ihr erstes größeres Projekt. Ich freue mich, dass sie in einem kleinen Interview von ihren Erfahrungen mit dem Kurs berichtet:
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]