Aus meinem foto.blog

Fotokunst | Denkanstöße | Galerie | Lesestoff | aus den Fotokursen

Natürlich wird es immer diejenigen geben,
welche nur auf die Technik schaun und fragen "wie",
während andere, neugieriger Natur fragen werden "warum".
Persönlich habe ich immer Inspiration vor der Information bevorzugt.


Man Ray (1890-1976)

Lasse dich von den Werken großer Fotokünstler inspirieren und motivieren. Es geht absolut nicht darum, „abzukupfern“. Lerne von den Erkenntnissen, die du beim Betrachten von Fotokunst gewonnen hast und lasse sie in deine Arbeit einfließen. Ich  stelle dir in den folgenden Blogbeiträgen große Fotokünstler vor, gebe dir Denkanstöße für deine Fotografie und nenne dir lesenswerte Bücher.

Unsere beliebte Fotoreise nach Sylt. Freue dich auf eine inspirierende Kurswoche an der Nordsee.

Wir werfen einen Blick in die „Meisterklasse kreative Fotografie“, schauen uns die Inhalte und den Campus an.

Schon lange trage ich mich mit dem Gedanken, die Meisterklasse zu „renovieren“. Nun habe ich die Idee endlich in die Tat umgesetzt. Ich freue mich riesig darüber, dass …

Wie gut, dass es Anwälte gibt, die sich auf das Fotorecht spezialisiert haben. Einer davon ist Sebstian Deubelli. Im mitp-Verlag ist ein Buch von ihm erschienen, dass Licht in den Paragraphen-Dschungel bringt.

Ja! im Märchenwald kann man baden. Beim Waldbaden im Pichlschloss tauchst du ein in die frische Waldluft und in die Natur.

Das Fotorecht ist eine heikle Sache. Marie Slowioczek-Mannsfeld, Unternehmensjustiziarin für Copytrack, beantwortet wichtige Fragen.

Wie kannst du dich vor dem Bilderklau im Netz schützen? Andrea Feustel verrät acht Tipps.

Hast du deine Fotoausrüstung eigentlich versichert? Ich kann nur aus eigener Erfahrung dringend zu einer Fotoversicherung raten.

Eines meiner Lieblings-Jurhäuser steht in Schafhausen im Landkreis Eichstätt. Noch! Denn der Verfall ist nicht mehr aufzuhalten. Haben diese wunderbaren Häuser keine Lobby?

In der letzten Ausgabe der Zeitschrift MUH (Ausgabe 18) ist ein umfangreicher Artikel von mir über die Jurahäuser im Altmühltal erschienen. Ich freue mich sehr, dass ich ihn hier zur Verfügung stellen darf. Danke, liebes MUH-Team!

Was darf man fotografieren, welche Bilder darf man veröffentlichen, was ist verboten? Lese hier zur Panoramafreiheit in der Fotografie.

Die Zeitschrift MUH hat mein Buch “Jurahaus. Stille Schönheit im Altmühltal” besprochen.

Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

>