Inselfieber Sylt

Termin: 5. bis 11.10.2019
Start: 5.10.2019, 17 Uhr
Ende: 11.10.2019, ca. 14 Uhr
Kursort: Haus Friedeburg
Raanwai 55c, Rantum (Sylt)
Teilnehmer: min. 4, max. 6 Personen
Kursgebühr: 480 €
ohne Anreise, Hotel- und Verpflegungskosten. Die Zimmerreservierung erfolgt direkt im Hotel.
Mail senden
Über diesen Kurs
Wo könnte Landschaftsfotografie mehr Spaß machen als am Meer? Lerne, wie du gekonnt Wasser aufs Bild bannst. Wie du mit Langzeitbelichtungen eindrucksvolle Fotos vom Wasser schaffst oder mit kurzen Belichtungszeiten die Wellen „einfrierst“. Die kreative Landschaftsfotografie ist unser Thema.
Dank der ausführlichen Bildbesprechungen wirst du auch viel über Bildkomposition erfahren. Damit du deine Lieblingsmotive gekonnt in Szene setzen kannst.
Es warten spannende Tage auf dich! Theorie und Praxis wechseln sich bei dem Kurs ab. Aber im Mittelpunkt stehen die Fotopraxis und die anschließende, ausführliche Bildbesprechung. Wir machen gemeinsam Ausflüge, aber du hast auch Zeit, die Insel auf eigene Faust zu erkunden.
- Wir erkunden die Insel in verschiedenen Ausflügen. Ausgiebige Fotospaziergänge am Weststrand mit den tosenden Wellen und am Watt liefern umwerfende Motive. Da schlägt jedes Fotografenherz höher.
- Wir fahren u. a. nach Keitum, dem wohl malerischsten Ort auf der Insel, um Architektur zu fotografieren. An keiner Stelle Sylts sieht man so viele mit Reet gedeckte Häuser wie in Keitum. Wie setzt du sie in Szene? Einen Besuch in der berühmten Teestube werden wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
- Auch nach List fahren wir gemeinsam und fangen dort das Leben am größten Hafen von Sylt ein. Kulinarisch werden wir mit einem Besuch bei Gosch belohnt. Wer Gosch nicht kennt, war nicht auf Sylt! Lust auf Fischbrötchen?
Den genauen Plan legen wir vor Ort fest. Schließlich hat auch das Wetter ein Wörtchen mitzureden. Ein Tag steht zur freien Verfügung. Den kannst du zum Fotografieren, für einen Einkaufsbummel oder einen Ausflug nutzen.
Inhalte
Theoretische Inhalte:
- Landschaftsfotografie
- Langzeitbelichtung
- Architekturfotografie
- Kreative Fotografie
- Ausführliche Bildbesprechungen mit Bildkomposition
- Technische Lücken schließen
- …
und viel, viel Praxis!
Sylt, wir kommen!
Die Insel lockt jährlich Tausende von Besuchern an. Das hat seinen Grund, denn: Sylt ist einfach umwerfend. Für viele Gäste ist Sylt in erster Linie Promi-Treff, Party-Insel und ein Paradies für den Wassersport. Aber Sylt ist weit, weit mehr.
Natürlich darf man nicht zur Hochsaison auf die nördlichste deutsche Insel reisen, will man das typische Sylt entdecken und fotografisch festhalten. Deshalb fahren wir dann, wenn Sylt fast schon wieder in den Winterschlaf fällt. Zu dieser Jahreszeit können wir uns in Ruhe auf Fotopirsch begeben.
Übrigens: Im späten Herbst und im Winter ist es auf Sylt im Schnitt 2°C milder als auf dem Festland. Denn das Klima dort wird vom Golfstrom beeinflusst. Freilich weht ein rauer Seewind – aber das gehört zu einer Nordseeinsel einfach dazu. Und schließlich wollen wir das typische, ursprüngliche Sylt fotografieren – und uns vielleicht anschließend zum Aufwärmen einen heißen Tee oder einen „steifen Grog“ gönnen.
Unser Kursort
Wir wohnen an der schmalsten Stelle der Insel, in Rantum. Dort können wir die tosende Brandung am Weststrand der Insel und auch das Wattenmeer vom Hotel aus bequem zu Fuß erreichen.
Natürlich sehen wir uns auch den Rest der Insel an: Der Bus hält unweit vom Hotel und bringt uns bequem zu den anderen Orten der Insel.
Seminarort und Hotel: Haus Friedeburg
Unser Hotel ist ein typisches Friesenhaus mit Reetdach: das Gästehaus „Friedeburg“. Es liegt im alten Ortskern von Rantum, direkt am Wattenmeer-Deich. Nur 3 Appartements und 4 Doppelzimmer hat das Haus. Alle Zimmer stehen uns auch zur Einzelbelegung zur Verfügung.
Der Kurs findet im Wohnraum meines Appartements oder in der Gästestube statt, wo wir auch gemeinsam frühstücken oder den Tag ausklingen lassen können. Da alle Zimmer und Appartements mit einer kleinen Küche ausgestattet sind, können wir uns – sofern wir dazu Lust haben – auch einmal selbst versorgen.
Mehr dazu findest du in meinem Blog-Beitrag.
Die Übernachtung buche bitte direkt im Hotel. Mail senden
Zur Webseite des Gästehauses.
Preise pro Zimmer/Appartement, pro Nacht (ohne Frühstück):
- Doppelzimmer: Einzelbelegung € 50,00 / Doppelbelegung € 65,00
- Appartement (Watt u. Seestern): Einzelbelegung: 65 € / Doppelbelegung € 87,00
Kurabgabe pro Person u. Nacht € 3,30
So urteilen Teilnehmer
Ein echtes Highlight!
Ein echtes Highlight! Es war eine sehr lehrreiche Woche, ich brachte nicht nur wunderbare Fotos mit nach Hause, sondern auch einen großen Sack voller neuer Ideen und neuer Werkzeuge um das Fotografieren zu optimieren. Sylt hat uns viele schöne Motive präsentiert, und dank Helga konnten wir diese auch sehr gut umsetzen. Ich persönlich habe wieder sehr von der Bildbesprechung profitiert, die natürlich nicht zu kurz kam. Nochmals ein herzliches Dankeschön für diese gelungene Fotoreise!
Glückliche und beflügelnde Tage
Foto-Workshop in meinem Haus, auf unserer Insel - glückliche und beflügelnde Tage! DANKE, liebe Helga, Du hast mich beim Lernen so wohltuend und sehr professionell unterstützt. Ich freue mich schon auf September 2018.
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen. Es ist noch nicht alles geklärt?
Dann schreibe mir eine E-Mail oder rufe mich an. Ich beantworte deine Fragen gerne.
Gibt es einen genauen Zeitplan?
Was muss ich mitbringen?
Wie erfolgt die Anreise?
Welche Voraussetzungen gibt es?
ANMELDUNG
Bitte klicke auf JETZT ANMELDEN, um diesen Workshop für eine Person zu buchen.
- Inselfieber Sylt
05.10.19 - 11.10.19
18:00 - 14:00