TERMIN
3.11. bis 1.12.2022
Beginn: 19 Uhr
Dauer: ca. 1 bis 2 Stunden
ORT
Online
KURSGEBÜHR
240 €
Was ist ein Projekt?
Im Allgemeinen wird von einem Fotoprojekt gesprochen, wenn mehreren Bildern ein gemeinsames Thema zugrunde liegt. Es gibt
- Kurzzeit- und Langzeitprojekte
An einem Langzeitprojekt arbeitet man über einen längeren Zeitraum. Beispiel: Man erstellt eine Reportage, die den Bau eines Hauses begleitet. Ein Kurzzeitprojekt hingegen lässt sich in wenigen Stunden oder Tagen erstellen. - Umfangreiche Projekte und Miniprojekte
Ein umfangreiches Projekt kann mehrere hundert Fotos enthalten. Mein Projekt "Jurahaus. Stille Schönheit im Altmühltal" beispielsweise zeigt in über 300 Fotos und viel Text die besondere Bauweise der Jurahäuser. Für ein MIniprojekt hingegen sind ein paar Fotos ausreichend. Fünf bis zwölf Bilder sind die Regel (aber es gibt Ausnahmen).
Das Miniprojekt
Ein Miniprojekt kann z. B.sein:
- eine Serie (Sammeln von Fotos zu einem Thema)
- eine Sequenz (eine Fotogeschichte)
- ein Essay (die persönliche Sicht auf ein Thema)
- ...
Der Kurs Miniprojekte: Geschichten erzählen
In diesem Kurs erstellst du eine Fotogeschichte (= Sequenz) aus dem Alltag. Du könntest z. B. mit deiner Kamera erzählen, wie du eine Suppe kochst, den Koffer packst oder den Tag startest. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Ich zeige dir, wie du vorgehest. Du lernst
- wie du eine Idee für eine Fotogeschichte findest,
- wie du deine Geschichte planst und fotografierst,
- wie du deine Geschichte präsentiert.
Kursablauf
Bei diesem Kurs wechseln sich Treffen im Kursraum (Zoom-Meeting), Praxiszeit und persönliches Feedback ab
3.11.2022 - Treffen im Kursraum
Wir treffen uns im Kursraum und widmen uns der Theorie:
- Was gilt es beim Erstellen einer Sequenz zu beachten?
- Wie finde ich eine prickelnde Idee für eine Geschichte?
- Wie plane ich die Geschichte?
Praxis + Feedback
Bis zum nächsten Kursabend
- entwickelst du eine Idee für deine Fotogeschichte,
- sendest du mir deine Idee mit Beispielbildern,
- erhältst du von mir Feedback (Video) mit Anregungen für die Umsetzung deiner Geschichte,
- fotografierst du die Bilder für deine Fotogeschichte.
17.11.2022 - Treffen im Kursraum
Wir treffen uns wieder im Kursraum. Wir
- besprechen die einzelnen Fotos für die Geschichte.
- und kümmern uns um die Theorie für die Präsentation einer Fotogeschichte.
Praxis + Feedback
Bis zum nächsten Kursabend
- nimmst du letzte Änderungen an den Fotos vor,
- erstellst eine Präsentation deiner Geschichte (Word/Pages, PowerPoint/Keynote, Lightroom ...),
- sendest du mir eine Präsentation,
- erhältst Tipps für letzte Verbesserungen (Video).
01.12.2022 - Vernissage im Kursraum
Stelle den Prosecco kalt. Es darf gefeiert werden! Du präsentierst deine fertige Fotogeschichte.
Technische Voraussetzungen
Um an dem Onlinekurs teilnehmen zu können, brauchst du nur eine Internetverbindung. Rechtzeitig vor dem Kurs erhältst du die Login-Daten für den Kursraum.
So urteilen Teilnehmer über die Kurse im Egglhof
Melde dich hier an
Miniprojekte: Geschichten erzählen
3.11. bis 1.12.2022
Mit deiner Buchung erkennst du die Teilnahmebedingungen von foto. kunst. kultur - helga partikel an.
ACHTUNG: Solltest du nicht innerhalb von 24 Stunden eine Bestätigung für deine Buchung erhalten, melde dich bitte per Mail bei mir. Falls du einen Gutschein für den Kurs hast, melde dich bitte an und schicke mir den Gutschein per Mail.