„Oa Maß zvui“ – der Titel des Projekts von Christa Schiffner spricht Bände. Man kann sich wahrlich vorstellen, wie man sich als Oktoberfest-Besucher fühlt, wenn man „Oa Maß zvui“ getrunken hat.

Ich bin begeistert von den Ergebnissen der Kurse „Malen mit der Kamera“. Schau dir hier Beispielfotos der letzten Kurse an und lass dich inspirieren.

Eine der reizvollsten Jahreszeiten für (Landschafts)Fotografen ist der Herbst. Und weil er vor der Tür steht, kommen hier ein paar Tipps für stimmungsvolle Herbstfotos.

Landschaften fotografieren die meisten am liebsten menschenleer. Aber oft sind es gerade die Menschen, die ein Bild spannend machen. Lies dazu ein paar Tipps.

Der kreative Prozess ist Thema des Kurses „Ideen finden, entwickeln und umsetzen“. Schau dir Bildbeispiele der Teilnehmer an.

Ein außergewöhnliches Künstlerpaar: Helmut Newton und Alice Springs. Der Taschen-Verlag hat mit „us and them“ über das Paar ein Buch veröffentlicht, dass ich allen Freunden der Fotokunst ans Herz legen kann.

Plane deinen Fotomonat mit einer Roadmap. So erreichst du leichter deine Ziele.

Wirf einen Blick in die Meisterklasse Kreative Fotografie und schau die Ergebnisse der Teilnehmer an. Faszinierend, oder?

Wabi-Sabi: Die Schönheit der einfachen Dinge. Bildbeispiele aus unseren Online- und Wochenendkursen. Lass dich inspirieren.

Ab und zu ist eine Grundreinigung der Fotoausrüstung fällig. Was brauchst du dazu, was musst du beachten und wie gehst du vor?

Sicher ist dir das auch schon passiert: Du kommst von einer Fototour heim und stellst fest, dass einige Bilder unscharf sind. Woran kann das liegen?

Die Qual der Wahl: Welche Fotos sind gut, welche nicht? Nach welchen Kriterien beurteilst du die Bilder?

Ganz einfach kannst du Bildbereiche in Lightroom umfärben. Der Pinsel macht es möglich! Schau dir mein kurzes Quicktipp-Video an.

Wer sich für große Fotokunst interessiert, kommt an einem Namen nicht vorbei: Cindy Sherman.

Inspirierende Zitate und Fotografen-Weisheiten. Die Seite wird zug um zug ergänzt.

Ein Zitat des schottischen Philosoph en David Hume über die Schönheit der Dinge.

Ihr Name ist vielen Kursteilnehmern bekannt: Gabi Steiner. Heute habe ich ein Interview mit ihr geführt. Lass dich von ihrer Bilderwelt bezaubern!

Du brauchst mehr Platz auf dem Bildschirm? Mit dem sog. Solomodus zeigst du nur das Bedienfeld an, das du gerade benutzt.

Wenn du Fotos verschicken oder im Internet veröffentlichen möchtest, dann nützen die RAW-Fotos wenig. Du musst sie in ein anderes Format (z. B. JPG) und in einer andere Bildgröße konvertieren.

Bücher, die sich mit Fotogruppen beschäftigen, ziehen mich geradezu magisch an. Eines davon ist im dpunkt-verlag erhältlich: Serien fotografieren von Eric Forey.