Quer, hoch oder quadratisch? Erfahre, wie du mit dem richtigen Bildformat die Bildwirkung verstärkst – und was Seitenverhältnisse damit zu tun haben.

Was tun, wenn die Hitze lähmt und das Licht gnadenlos ist? Fotografieren! Aber anders. Dieser Beitrag liefert dir 17 kreative Ideen, wie du den Sommer fotografisch einfangen kannst – ohne in der Gluthitze zu brutzeln.

Schau dir Bildbeispiele von unserem Kurs „So gelingen kreative Pflanzenfotos“ an. Ich finde, den Teilnehmern sind ganz besondere Aufnahmen gelungen.

Ralph Gibsons Bildsprache ist einzigartig. Dieser Bildband zeigt die Highlights aus sechs Jahrzehnten seines Schaffens – persönlich ausgewählt und kommentiert vom Künstler selbst. Warum mich dieses Buch nicht mehr loslässt, erzähle ich in diesem Blogbeitrag.

Vom Grundlagenkurs zur internationalen Veröffentlichung: Gabi Steiner hat es mit ihren Bildern auf das Cover des „Lens Magazine“ geschafft. Ein bewegender fotografischer Weg – mit Einblicken, Zitaten und Bildbeispielen.

Lerne wertvolle Lightroom-Tipps für die Organisation deiner Fotos kennen. Kleine Funktionen und Tipps für die Arbeit mit Lightroom.

Ich bin begeistert von den Ergebnissen der Kurse „Malen mit der Kamera“. Schau dir hier Beispielfotos der letzten Kurse an und lass dich inspirieren.

Wirf einen Blick in die Meisterklasse Kreative Fotografie und schau die Ergebnisse der Teilnehmer an. Faszinierend, oder?

Kreative Fotoexperimente: Beim diesen Fotokursen steht das spielerische Ausprobieren im Mittelpunkt. Jetzt inspirieren lassen!

Finde deine Fotos schneller: Excire Search für Lightroom Classic hilft dir bei der Bildsuche – nach Inhalt, Farben, Duplikaten und mehr.

Wabi-Sabi: Die Schönheit der einfachen Dinge. Bildbeispiele aus unseren Online- und Wochenendkursen. Lass dich inspirieren.

Anke Plock hat sich in ihrem Abschlussprojekt der Meisterklasse mit einem ganz besonderen Ort beschäftigt: dem Südfriedhof in Wiesbaden.

Wir waren wieder auf Sylt! So haben die Teilnehmer Deutschland beliebteste Insel festgehalten. Lass dich inspirieren!

Lass dich von den Teilnehmerarbeiten aus der Kursreihe ‚Mehr als ein Foto‘ inspirieren. Eindrucksvoll, findest du nicht?

Kennst du den britischen Fotografen Carl Warner? Seine Werke lassen niemanden unberührt: Man liebt sie – oder kann mit ihnen wenig anfangen.Lebensmittel als LandschaftenCarl Warner ist bekannt für seine sogenannten

Backups sind wichtig – man kann nicht oft genug darauf hinweisen. Lightroom unterstützt dich dabei mit einer Funktion zum Sichern von Katalogen.

Bildkomposition und Bildaussage sind Grundvoraussetzungen für ein gutes Foto. In diesem Onlinekurs beschäftigen wir uns intensiv damit.

Susann Rabus hat in der Meisterklasse ein Haiku bebildert. Die wunderbaren Nebellandschaften solltest du dir unbedingt anschauen.

Ein freies Wochenende steht bevor – die perfekte Gelegenheit, dir Zeit für deine Fotografie zu nehmen. Ohne Stress, ohne Druck, einfach mit Ruhe und Freude an deinem Hobby.

Winterprojekte aus der Meisterklasse: Zwei Teilnehmerinnen, zwei ganz unterschiedliche Ansätze. Unbedingt anschauen!