Mein Jurahaus-Buch geht in den Ausverkauf. Schade eigentlich. Aber ich freue mich, dass noch ein paar Restexemplare zur Verfügung stehen, die ich auf meiner Webseite anbieten kann.

Ich bin begeistert von den Ergebnissen der Kurse „Malen mit der Kamera“. Schau dir hier Beispielfotos der letzten Kurse an und lass dich inspirieren.

Ich stelle dir ein kleines Ritual vor, dass mich seit Jahren begleitet. Fast alles, was ich heute über Fotokunst weiß, verdanke ich diesem Ritual.

Hole das Beste aus deinen Bildern heraus und schaffe Ordnung in deiner Fotosammlung. Ich zeige dir, wie du vorgehst. Mit vielen Tipps aus der Praxis.

Schau dir Bildbeispiele von unserem Kurs „So gelingen kreative Pflanzenfotos“ an. Ich finde, den Teilnehmen sind ganz besondere Aufnahmen gelungen.

Seit 2014 heißt es jedes Jahr: Auf in die Steiermark! Dann ziehen die Fotografen ins Pichlschloss ein und widmen sich eine Woche lang intensiv ihrem Hobby. Schau dir Bildbeispiele der vergangenen Jahre an.

2024 genießen wir den Herbst in der Steiermark. Ich freue mich sehr auf unsere Woche im Pichlschloss. Kommst du mit?

In dieser Reihe in meinem foto.blog stelle ich Kursteilnehmer vor. Heute habe ich ein Interview mit Thomas Schlader geführt. Er hat in den letzten Jahren einige …

Unsere beliebte Fotoreise nach Sylt. Freue dich auf eine inspirierende Kurswoche an der Nordsee.

Der kreative Prozess in der Fotografie: Methoden zum Finden und Entwickeln von Ideen. Wir durchlaufen die einzelnen Phasen gemeinsam, du setzt sie sofort in die Praxis um.

Die Funktion REPARATUR ersetzt seit Ende 2022 die Bereichsreparatur. Sie wurde durch die Funktion INHALTSBASIERT ENTFERNEN ergänzt.

So haben die Teilnehmer der Fotokurse auf Sylt die Insel festgehalten. Lass dich inspirieren! Vielleicht bist du beim nächsten Kurs (wieder) dabei?

Christa Schiffner hat ein Mini-Fotoprojekt über Müll erstellt. Das solltest du dir unbedingt ansehen.

Mich lässt die „Achtsame Fotografie“ nicht los. Was genau bedeutet sie für mich? Gedanken aus meinem fotografischen Notizbuch.

Schau dir hier Beispielfotos aus den Onlinekursen „Die Kunst der Schwarzweiß-Fotografie“ an.

Achtsam fotografieren in Theorie und Praxis. Ein Buch von Sven Barnow. Meine Empfehlung für alle, die mehr wollen als knipsen.

Im Modul ENTWICKELN stellt Lightroom eine versteckte Funktion zur Verfügung: den stufenlosen Zoom. Der ist für die Bildbearbeitung mehr als praktisch.

Ähnlich dem Goldenen Schnitt erzeugt Symmetrie in der Fotografie Ruhe, Stabilität und Ausgewogenheit. Asymmetrie hingegen wirkt dynamisch. Erfahre mehr darüber.

Wir werfen einen Blick in die „Meisterklasse kreative Fotografie“, schauen uns die Inhalte und den Campus an.

Ich freue mich sehr über ein Feedback von Ulrike Kirch zu meinem Wabi-Sabi-Kurs. Lies hier, was sie geschrieben hat und schau dir Bildbeispiele an.