Auch dieses Jahr hieß es wieder: Auf in die Steiermark! Ins Pichlschloss, um genau zu sein. 

Die Teilnehmer waren sich wieder einig: Im Pichlschloss fühlt man sich pudelwohl und rundum gut aufgehoben. 

„Das grüne Herz Österreichs“ wird die Steiermark gerne genannt. Sie steht für herzliche Landschaft und ausgedehnte Naturparks – aber natürlich auf für guten Wein (den durften wir in der neuen Hotelbar genießen) und leckeres Essen (da bleibt im Pichlschloss kein Wunsch offen).

Das richtige Plätzchen also für einen kreativen Fotokurs, der Freude am Fotografieren, Lernen mit Gleichgesinnten und Abwechslung vom Alltag bringen soll.

Im Pichlschloss werden Natur, Muse und Herzlichkeit groß geschrieben. Hier kann man der Kreativität freien Lauf lassen, die inneren Bilder in äußeren ausdrücken und der eigenen Bildsprache auf die Spur gehen.

Seit 2014 findet unsere Fotowoche jedes Jahr im Pichlschloss statt. Nur Corona hat uns 2020 gezwungen, daheim zu bleiben. 

Die Fotowoche startete am Sonntagabend mit einer Begrüßungsrunde und dem gemeinsamen Abendessen. Ab Montag ging es dann so richtig los. Unser Thema dieses Jahr: Auf dem Weg zum eigenen Bildstil. 

Fotoausflüge führten uns u. a. zum Steinschloss, nach Friesach und ins Schloss Lind. Bei den ausführlichen Bildbesprechungen gab es viele Tipps zur Aufnahmepraxis, zur Komposition und zur Bearbeitung. Zum Schluß wurden die besten Aufnahmen in ein Album geklebt.

In Feierlaune beendeten wir den Kurs am Samstagabend in der Bar. Die anderen Stammgäste wissen es längst: An diesem Abend dürfen sie die Fotoalben bewundern. 

Komm mit ins Pichlschloss

6. bis 13.10.2024
Alle Jahre wieder lockt uns die Steiermark ins Pichlschloss. Alleine der Ausflug zum Steinschloss (Bild rechts) ist die Reise wert. Aber es gibt noch viel mehr mit der Kamera zu entdecken. Kommst du mit?

Unsere Fotokurse im Pichlschloss

Zur Inspiration

Bilder aus den Fotokursen: © der jeweiligen Kursteilnehmer 

Fotowoche Steiermark 2024

Ein Kurs ohne spezielles Fotothema, aber mit einer eindeutigen Aufgabe erwartete die Teilnehmer in diesem Jahr. Das Ziel: Dem eigenen Bildstil auf die Spur kommen. 

Birgit Beinborn

Christa Prechtl

Christine Deppermann

Eva Kaufmann-Schreiber

Helga Daniel

Katja Regenspurger

Renate Ober

Susann Rabus

Fotowoche Steiermark 2023

Dieses Jahr stand die Fotowoche im Pichlschloss unter dem Motto "freie Themenwahl". Es war wieder richtig spannend!

Christine Deppermann

Eva Kaufmann-Schreiber

Thema: Bedrohung

Gabi Dilling

Thema: Sanfte Landschaft

Manuela Dürr

Thema: lost & light

Fotowoche Steiermark 2022: Farbe

Schon erstaunlich, dass zum Thema Farbe fast ausschließlich entsättigte Fotos entstanden. Das lag an den Themen, die sich die Teilnehmer selbst ausgewählt hatten. 

Angelika Ehlers

Thema: Ruhe und Stille

Beatrice Trixl

Thema: Morbide Schönheit | Feedback zum Kurs von Beatrice

Christine Deppermann

Thema: Nostalgie

Eva Kaufmann-Schreiber

Thema: Verlassen und vergessen | Feedback zum Kurs von Eva

Gabi Dilling

Thema: Die vier Elemente

Nicole Major-Wolfbeisz

Thema: Erinnerungen an meine Kindheit in der Steiermark

Renate Ober

Thema: Herbstliche Natur

Fotowoche Steiermark 2021: Malen mit der Kamera

Endlich wieder ein Fotokurs im schönen Pichlschloss. Die Teilnehmer haben mit ihrer Kamera Fotos gemalt.

Fotowoche Steiermark 2020: Farbe

Corona hat uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Fotokurs im Pichlschloss musste abgesagt werden. Leider.

Fotowoche Steiermark 2019: Licht

2019 sind wir dem Licht gefolgt. Licht ist das A und O in der Fotografie. Nicht umsonst heißt die Übersetzung des aus dem Griechischen stammenden Worts Fotografie "Malen mit Licht". Es gibt so viel zu berücksichtigen beim Licht: Die Art des Lichts, die Richtung, aus der es kommt,
die Stimmung, die Farbe und vieles mehr.

Unser Schwerpunkt lag auf dem natürlichen Licht, aber wir sprachen auch über den Einsatz von künstlichem Licht.

Ausflüge führten uns u. a. nach Friesach, aufs Steinschloss und ins Hörfeldmoor. 

Fotowoche Steiermark 2018: Schwarzweiß

Das Thema unserer Fotowoche 2019 war "Schwarzweiß".  Es gibt so viel zu berücksichtigen, will man gute Schwarzweißbilder machen. Daher gab es an jedem Kurstag eine theoretische Einführung zu einem bestimmten Thema (Muster/Linien, Kontrast, Tonung ...), das gleich anschließend in einer Aufgabe in die Praxis umgesetzt wurde.

Was aber wäre ein Kurs von mir ohne die Umsetzung eines Projekts?! "Tempi passati" lautete das Projektthema für unsere Fotowoche. Motive dazu gibt es in und um das Pichlschloss viele. Wer meine Kurse kennt, der ahnt: Einfach Motive aus vergangenen Zeiten festzuhalten, wäre denn doch zu einfach. Eine Konzeptidee musste entwickelt und danach umgesetzt werden. Dies ist allen fünf Teilnehmern vortrefflich gelungen. 

Bilder aus den Fotokursen: © der jeweiligen Kursteilnehmer 

Ältere Themen der Fotowoche in der Steiermark:

Komm mit ins Pichlschloss

6. bis 13.10.2024
Alle Jahre wieder lockt uns die Steiermark ins Pichlschloss. Alleine der Ausflug zum Steinschloss (Bild rechts) ist die Reise wert. Aber es gibt noch viel mehr mit der Kamera zu entdecken. Kommst du mit?

Bilder von der Fotowoche Steiermark | erstellt am: 14.10.24 | überarbeitet am: 18.02.25

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

  • Habe mir gerade die neueste Fotowoche angeschaut: Unglaublich tolle und spannende Bilder. Mich begeistert auch die Vielfalt und die unterschiedlichen „Handschriften“.

    • Da kann ich nur zustimmen, liebe Ulrike. Danke für deinen Kommentar. Der wird die Teilnehmer sicher freuen (und mich auch). 🙂

  • Traumhafte Fotos. Tolle Ideen und gut umgesetzt

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

    Ich kann allen empfehlen, ... die Meisterklasse zu besuchen

    Ich habe jetzt das erste Modul der Meisterklasse absolviert und bin begeistert. Die Aufgabe „Serie in rot“ war klar definiert, aber nicht so einfach umzusetzen. Ich musste zuerst drei Ideen hierzu entwickeln, kurze Konzepte erstellen, die dann mit Helga besprochen wurden.
    Durch dieses Vorgehen habe ich - mal wieder - gesehen, wie wertvoll es doch ist, sich zuerst ein Konzept zu erstellen und erst dann ganz gezielt zu fotografieren.
    Ich kann allen, die sich fotografisch weiterentwickeln wollen, nur empfehlen, die Meisterklasse zu besuchen! Durch die individuelle Betreuung wir das fotografische Können des Einzelnen berücksichtigt.

    Conny

    Es war rundherum eine perfekte Woche

    Liebe Helga, vielen Dank! Wieder einmal ein toll organisiserter Kurs auf der Insel in einer perfekten Unterkunft. Die Ergebnisse der konstruktiven und hilfreichen Bildbesprechungen, in denen uns der Horizont immer wieder gerade gerückt wurde, konnten im Anschluss beim Fotografieren sofort umgesetzt und angewendet werden. Daneben gab es auch viel Zeit für den persönlichen Austausch und zum Schluss die obligatorische persönliche Mappe. Es war rundherum eine perfekte Woche.

    Klaus

    Danke für die intensive Zeit

    Danke für die intensive Zeit

    Jetzt, zu Hause, beim wiederholten Anschauen meiner Bilder, merke ich wie viel ich in diesen Tagen für mich mitnehmen konnte – die Konzentration auf ein Thema, der Abstand vom Alltag durch den Ortswechsel erleichtert die Konzentration – der regelmäßige Austausch mit Helga und den Kursteilnehmern, schärft den Blick, bringt Ideen und viele Anregungen. Liebe Helga, danke für die intensive Zeit.

    Renate
    >