Wabi-Sabi
Schon immer hat mich die japanische Ästhetik begeistert. Kein Wunder also, dass ich sie auch in meiner Fotografie Anwendung findet. Ich liebe Haikus, beschäftige mich mit Ikigai (den Lebenssinn finden) und natürlich vor allem mit Wabi-Sabi.
Eigentlich hat dieses Konzept von der Wahrnehmung von Schönheit nichts mit Fotografie zu tun. Es ist eine Philospophie, eine Einstellung zum Leben.
Vereinfacht ausgedrückt, geht es bei Wabi-Sabi darum, auch in einfachen und unvollkommenen Dingen Schönheit zu entdecken. In einem Stein, einem Grashalm oder einem verrosteten Blech.
Für mich ist Wabi-Sabi ein Gegenentwurf zu lauten, schreienden, knackscharfen Fotos - und schreit daher geradezu nach kreativer Fotografie.
Wenn ein Objekt oder ein Ausdruck in uns ein Gefühl der tiefen Melancholie und eines spirituellen Sehnens hervorruft, dann kann man sagen, dieses Objekt sei Wabi-Sabi.
Andrew Juniper
Kurse im Egglhof ...
Seit einigen Jahren biete ich Wabi-Sabi-Kurse im Egglhof in der Nähe von München an. Ein wunderbarer Ort für "die Schönheit der einfachen Dinge". Wer hier keine Wabi-Sabi-Motive findet, wird sie wohl nirgends finden.
... und online
Seit 2020 gibt es auch Onlinekurse zu diesem Thema. Schließlich kann oder will nicht jeder nach München reisen, um sich ein Wochenende lang dem schönsten Hobby der Welt zu widmen.
Bildbeispiele der letzten Wabi-Sabi-Kurse
Lass dich inspirieren
November 2022: Onlinekurs

© Ulrike Kirch

© Ulrike Kirch

© Ulrike Kirch

© Ulrike Kirch

© Bettina Buschmann

© Bettina Buschmann

© Bettina Buschmann

© Bettina Buschmann

© Bettina Buschmann

© Ulrike Kirch
Juli 2022: Onlinekurs

© Lena Laps

© Gisela Gebhardt

© Lena Laps

© Lena Laps

© Lena Laps

© Gisela Gebhardt

© Lena Laps

© Lena Laps

© Gisela Gebhardt

© Gisela Gebhardt

© Gisela Gebhardt

© Lena Laps
April 2022: Fotowochenende im Egglhof

© Elke Rettinger

© Elke Rettinger

© Elke Rettinger

© Eva Kaufmann

© Eva Kaufmann

© Eva Kaufmann

© Ina Müller

© Ina Müller

© Ina Müller

© Manuela Bacalja

© Manuela Bacalja

© Manuela Bacalja

© Max Rottenwaller

© Max Rottenwaller

© Max Rottenwaller
August 2021: Wabi-Sabi-Onlinekurs

© Sabine Mieth

© Sabine Mieth

© Sabine Mieth

© Manuela Astl

© Manuela Astl

© Manuela Astl

© Christa Schiffner

© Christa Schiffner

© Christa Schiffner
Juli 2021: Fotowochenende im Egglhof

© Kathleen-Noack

© Kathleen-Noack

© Kathleen-Noack-Faust

© Jana Donner

© Jana Donner

© Grit Lichtblau

© Jana Donner

© Grit Lichtblau

© Grit Lichtblau

© Carmen Kubath-Faust

© Carmen Kubath-Faust

© Bruni Jochum

© Carmen Kubath-Faust

© Birgit Dantin

© Bruni Jochum

© Bruni Jochum

© Birgit Dantin

© Birgit Dantin
Januar/Februar 2021: Wabi-Sabi-Onlinekurs

© Ulrich Peter

© Ulrich Peter

© Ulrich Peter

© Stefanie Erdrich

© Stefanie Erdrich

© Nathalie Grob

© Nathalie Grob

© Stefanie Erdrich

© Egon Furrer

© Egon Furrer

© Nathalie Grob

© Egon Furrer
April 2020: Wabi-Sabi-Onlinekurs

© Ingrid Wiltschko

© Ingrid Wiltschko

© Ingrid Wiltschko

© Ingrid Wiltschko

© Angelika Ehlers

© Angelika Ehlers

© Angelika Ehlers

© Wioletta Zmyslowska

© Wioletta Zmyslowska

© Wioletta Zmyslowska

© Wioletta Zmyslowska
Die Ergebnisse aus den verschiedenen Kursen sehe ich mir immer wieder mit großem Vergnügen an. Und bin immer wieder verblüfft über die neuen Ideen – Kreativität kennt wohl kein Ende.
Das stimmt, liebe Renate. Die Kreativität kennt kein Ende. Das ist das schöne an ihr. 🙂
Wieder sind sehr schöne Fotos entstanden ….. ich bin begeistert! Auch freue ich mich Grit Lichtblau hier zu „treffen“!
Liebe Grüße
Hannelore
Danke, liebe Hannelore. Wie schön, wenn sich bei mir bekannte Gesichter treffen. Auch die Fotowelt ist klein. 🙂