Das Handwerkszeug des Fotografen
In 60 Workshops zu besseren Fotos
David CuChemin

David DuChemins Bücher sind durch die vielen Fotos nicht nur schön anzusehen, sondern auch gut zu lesen. Nicht jedem Autor gelingt es, so motivierend zu schreiben. Und seine Bücher animieren zum Ausprobieren. Sein Buch „Sehen und gestalten“ gehört für mich zu den Favoriten im Bücherschrank der Fotoliteratur - ich habe es in diesem foto.blog bereits besprochen (zum Artikel).
In „Das Handwerkszeug des Fotografen“ führt der Autor in 60 Workshops zu besseren Fotos. Da ist viel von Bildkomposition die Rede, von Linien, Schatten, Vorder-/Hintergrund und natürlich vom allerwichtigsten, dem Licht.
David DuChemin geht aber weiter. Er fordert seine Leser schon im ersten Workshop auf, sich über die eigene Sichtweise Gedanken zu machen. Im zweiten Workshop rät er dazu, beim Betrachten der Bilder anderer Fotografen die richtigen Fragen zu stellen. Nicht „welches Objektiv haben Sie verwendet?“ oder „welche Einstellungen haben Sie vorgenommen?“, sondern zum Beispiel „welche Rolle spielen die Farben?“ oder „gibt es Räumlichkeit in meinem Bild?“.
In späteren Workshops ist dann u. a. vom richtigenTiming die Rede oder auch von Geduld, von Balance und Spannung sowie vom filmischen Denken.
Den wichtigsten Rat gibt David DuChemin aber schon im Vorwort, in dem er u. a. ein Geheimrezept für bessere Fotos gibt:
„Es gibt ein Geheimrezept: das Fotografieren selbst. Fotografieren Sie viele tausend Bilder, Seien Sie ehrlich mit sich selbst und versuchen Sie nicht, jemand anderes zu sein.“
Um viele tausend Bilder zu fotografieren, fange am besten gleich an. Schnappe dir das Buch und arbeite die 60 Workshops durch. Deine Fotos werden es dir danken.
Das Handwerkszeug des Fotografen
In 60 Workshops zu besseren Fotos
David duChemin
dpunkt-Verlag
282 Seiten, komplett in Farbe, Festeinband
ISBN: 978-3-86490-299-4
