Meine Kursteilnehmer wissen: Ich habe ein Faible für Fotogruppen. Sie gehören für mich zu kreativsten Ausdrucksform in der Fotografie. Auch Einzelfotos haben natürlich ihre Qualität und sollen durch die Bildzusammenstellungen keinesfalls abgelöst werden. Aber Einzelfotos gelingen manchmal auch per Zufall. Eine Fotogruppe entsteht immer bewusst.

Idealerweise macht man sie vor dem Fotografieren Gedanken über die Aussage und Form der Zusammenstellung. Aber vor allem bei den kleinen Fotogruppen kann man da schon einmal ein Auge zudrücken und einfach im Fundus nach geeigneten Bilder suchen.

Die kleinste Fotogruppe ist das sog. Diptychon Sie besteht nur aus zwei Bildern, die neben- oder untereinander platziert werden. Was einfach klingt, entpuppt sich allerdings als gar nicht so einfach. Die Fotos bilden ein Paar – und sind auch als solches zu beurteilen. Dennoch sollte auch jedes einzelne Bild seine Daseinsberechtigung haben.

Beliebt für Diptychen sind Gegensätze, wie z. B. Sommer und Winter, alt und jung, groß und klein … Aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Hier ist deine Kreativität gefragt.

Deine Ergebnisse kannst du in meiner Facebook-Gruppe foto.kunst.kultur posten.

foto.gruppen

Planung. Aufnahme. Präsentation

Die Königsdisziplin der kreativen Fotografie. Stelle Bilder in beeindruckende Gruppen zusammen. Kreativer geht es nicht! Vom kleinen Diptychon bis zur umfangreichen Dokumentation oder Reportage. Ein Onlinekurs.

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Es war super!

Obwohl ich vor ca. 3 Jahren ein Lightroombuch durchgeackert habe, war mein Anwendungsgebiet dürftig. Der Lightroom-Online-Kurs war jetzt meine Chance, bequem zu Hause und von einer absoluten Fachfrau die Anwendung und Tips einer Praktikerin vermittelt zu bekommen. Es war super! in drei Teilen mit genug Zeit dazuwischen zum Einüben hab ich´s jetzt kapiert. Herzliche Dank, Helga

Karin

Wir haben uns sicher nicht zum letzten Mal gesehen.

Der SW-Kurs auf dem Egglhof als Präsenzveranstaltung war für mich ein wirkliches Highlight. Nicht nur weil die besondere Atmosphäre des Hofes alle Sinne (auch die leiblichen) beflügelt sondern auch den kreativen Rahmen eines wohlwollenden Interesses bietet, in dem die Bildbesprechungen abgehalten werden. Die Besprechungen der eigenen Bilder sowie die der anderen Teilnehmer sind sowieso die Höhepunktes eines jeden Seminars.
Vielen Dank Helga für deine engagierte Art, die knallharte (konstruktive) Kritik und die netten Gespräche nebenbei. Wir haben uns sicher nicht zum letzten Mal gesehen.

Uli

Danke für die Tipps

Ich dachte immer, meine Bilder sind gut organisiert. Jetzt erst weiß ich, wie ich sie sinnvoll verwalte. Die Umstellung hat zwar Zeit gekostet, aber jetzt finde ich meine Fotos viel schneller. Danke für die Tipps!

Peter
>