Meine Kursteilnehmer wissen: Ich habe ein Faible für Fotogruppen. Sie gehören für mich zu kreativsten Ausdrucksform in der Fotografie. Auch Einzelfotos haben natürlich ihre Qualität und sollen durch die Bildzusammenstellungen keinesfalls abgelöst werden. Aber Einzelfotos gelingen manchmal auch per Zufall. Eine Fotogruppe entsteht immer bewusst.
Idealerweise macht man sie vor dem Fotografieren Gedanken über die Aussage und Form der Zusammenstellung. Aber vor allem bei den kleinen Fotogruppen kann man da schon einmal ein Auge zudrücken und einfach im Fundus nach geeigneten Bilder suchen.
Die kleinste Fotogruppe ist das sog. Diptychon Sie besteht nur aus zwei Bildern, die neben- oder untereinander platziert werden. Was einfach klingt, entpuppt sich allerdings als gar nicht so einfach. Die Fotos bilden ein Paar – und sind auch als solches zu beurteilen. Dennoch sollte auch jedes einzelne Bild seine Daseinsberechtigung haben.
Beliebt für Diptychen sind Gegensätze, wie z. B. Sommer und Winter, alt und jung, groß und klein … Aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Hier ist deine Kreativität gefragt.
Deine Ergebnisse kannst du in meiner Facebook-Gruppe foto.kunst.kultur posten.
foto.gruppen
Planung. Aufnahme. Präsentation
Die Königsdisziplin der kreativen Fotografie. Stelle Bilder in beeindruckende Gruppen zusammen. Kreativer geht es nicht! Vom kleinen Diptychon bis zur umfangreichen Dokumentation oder Reportage. Ein Onlinekurs.