Cartier-Bresson, Zitat, foto.kunst.kultur
Ich verstehe dieses Zitat von Henri Cartier-Bresson so, dass wir in der Fotografie die Atmosphäre eines Motivs einfangen sollen. Es geht nicht darum, einfach nur abzubilden, was man sieht. Seelenlose und inhaltsleere Bilder gibt es genug im Netz.

Unser Ziel sollte es immer sein, das zu zeigen, was wir fühlen, wie ein Motiv auf uns wirkt. Wir bemühen uns in vielen Bereichen um Objektivität. Bei der Fotografie dürfen und sollen wir die persönliche Meinung zeigen. Nur so können Bilder berühren.

Über Henri Cartier-Bresson

Der Franzose Henri Cartier-Bresson gilt als Wegbereiter des modernen Fotojournalismus. Er war der erste Fotograf, der im Pariser Louvre ausstellen durfte. Und er ist bis heute der König der „Street Photography“.

Eigentlich wäre Henri Cartier-Bresson lieber Maler geworden. Er studierte auch zunächst Malerei, widmete sich dann aber ganz der Fotografie. Später kehrte er zurück zur Malerei.

„Ich fotografiere nicht mehr. Ich treibe mich nicht mehr herum. Beim Zeichnen geht es um mehr“, erklärte er kurz vor seinem Tod.

1947 gründete er mit den Fotografen Robert Capa, David Robert Seymour und George Rodger die Agentur „Magnum“ - auch heute die wohl berühmteste Fotoagentur der Welt.

Er stellte die Theorie vom „entscheidenden Augenblick“ in der Fotografie auf. In einem Bruchteil einer Sekunde müsse ein Fotograf die Bedeutung des Ereignisses aber auch den formalen Aufbau des Bildes erfassen. Seine Aufnahmen zeigen, dass er diesen entscheidenen Augenblick meisterhaft einfangen konnte.

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Juhu geschafft :-) - ich freu mich

Ich kann die Meisterklasse nur wärmstens empfehlen, um mal über den eigenen fotografischen Tellerrand hinauszuschauen. Die individuelle Betreuung von Helga mit vielen Tipps sind echt super.
Ob mit kleinen Clips, in denen Theorie anschaulich erklärt wird oder sehr verständlich geschriebenen Scripten, in den Klassentreffen oder direkt per Mail mit Helga.
Freue mich schon auf die nächsten Herausforderungen!

Gabi

Kurz und knapp

Wertvolle Videos

Kurz und knapp: Die Videos sind super! Sie haben mir schon sehr geholfen.

Ricarda

Ich kann allen empfehlen, ... die Meisterklasse zu besuchen

Ich habe jetzt das erste Modul der Meisterklasse absolviert und bin begeistert. Die Aufgabe „Serie in rot“ war klar definiert, aber nicht so einfach umzusetzen. Ich musste zuerst drei Ideen hierzu entwickeln, kurze Konzepte erstellen, die dann mit Helga besprochen wurden.
Durch dieses Vorgehen habe ich - mal wieder - gesehen, wie wertvoll es doch ist, sich zuerst ein Konzept zu erstellen und erst dann ganz gezielt zu fotografieren.
Ich kann allen, die sich fotografisch weiterentwickeln wollen, nur empfehlen, die Meisterklasse zu besuchen! Durch die individuelle Betreuung wir das fotografische Können des Einzelnen berücksichtigt.

Conny
>