Hinter der Kamera

Das Leben der großen Fotografen

Hinter der Kamera, Lesetipp, foto.kunst.kultur

Ich kann nicht oft genug darauf hinweisen: Wenn du dich fotografisch weiterentwickeln willst, beschäftige dich mit den Werken der großen Meister. Gehe in Ausstellungen, surfe im Netz, schauen dir Bildbände an und tauche ein in Leben und Arbeit der großen Fotografen.

Für den letzt genannten Tipp nimmt dir ein Buch aus dem Sieveking-Verlag die Auswahl ab. Die britische Autorin Juliet Hacking stellt darin 38 bedeutende Fotografen vor. Darunter u. A.: Ansel Adams, Diane Arbus, Eugène Atget, Richard Avedon, Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, László Moholy-Nagy, August Sander und Edward Steichen.

Viele Namen fehlen in der Liste der vorgestellten Fotografen. Aber würde man alle bedeutenden Fotografen in einem einzigen Buch vorstellen, würde dieses tonnenschwer werden. Die Autorin erklärt in der Einleitung, wie sie die Auswahl vorgenommen hat. Verzichtet hat sie z. B. auf Fotografen, zu denen gerade neue Untersuchungen und Studien angestellt werden. Außerdem hat sich sich um eine Ausgewogenheit bezüglich Geschlecht und Nationalität bemüht.

In den einzelnen Fotografen-Portraits erzählt Juliet Hacking aus dem Leben der Meister, arbeitet Zusammenhänge und Hintergründe heraus und läßt uns einen Blick auf deren künstlerisches Arbeiten werfen.

„Die Biografien so mancher herausragender Fotografen sind nicht weniger spannend als die Bilder, die sie hinterlassen haben. Während sich ihre Fotos unlöschbar in das kulturelle Bewusstsein eingebrannt haben, ist oftmals aber wenig bekannt über die persönlichen, sozialen oder politischen Lebensumstände der Künstler …
... Dabei fügen sich die Einzelporträts zu einem kurzweiligen Überblick über die großen Innovationen, Strömungen und Entwicklungen der Fotografie.“

- so schreibt der Verlag über das Buch.

Dieses Buch ist kein Bildband, aber es zeigt zu jedem Fotografen eine kleine Auswahl seiner Arbeiten an - u. a.  auch seltene Porträt- und Selbstporträtaufnahmen.

„Ein kurzweiliger, intelligenter Lesegenuss“ 

- so heißt es im Klappentext. Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen.

Hinter der Kamera

Das Leben der großen Fotografen
Sieveking-Verlag 
Juliet Hacking
18,6 x 24,6 cm, 304 Seiten, 103 Abb.
Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-944874-27-2

Hinter der Kamera, Lesetipp, foto.kunst.kultur
Lesetipp: Hinter der Kamera | zuletzt überarbeitet am: 20.06.2024

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Wertschätzender Austausch

Ich hatte an einigen Online Kursen von Helga teilgenommen, von denen ich jedes mal begeistert war. Diesmal durfte ich nach Sylt mit und war überwältigt: die Kombination aus Theorie, Bildbesprechung, Insel erforschen und wertschätzendem Austausch innerhalb der Gruppe ist die ideale Mischung, um sich selbst beim Fotografieren weiter zu entwickeln.

Nicole

Ja, deine Kurse machen süchtig

Es hat mir viel Freude gemacht, in diesem Kurs an die Fotografie mit ganz anderen Ideen heranzugehen. Sehr neugierig war ich, und meine Erwartungen wurden wirklich voll erfüllt. Wabi-Sabi ist schon ein künstlerisches Feld, das mich herausfordert auf positive Weise.
Ich werde weitermachen und hoffe meinen Blick auf die Dinge weiter zu sensibilisieren. In diesen zwei Wochen der "Hausaufgabenerarbeitung" bin ich mit großer Freude losgezogen um Bildmaterial zu sammeln. Ja, deine Kurse machen süchtig und dieser war sicher nicht mein letzter!

Herzlichen Dank für die Fülle an Informationen.

Martina

Ich kann allen empfehlen, ... die Meisterklasse zu besuchen

Ich habe jetzt das erste Modul der Meisterklasse absolviert und bin begeistert. Die Aufgabe „Serie in rot“ war klar definiert, aber nicht so einfach umzusetzen. Ich musste zuerst drei Ideen hierzu entwickeln, kurze Konzepte erstellen, die dann mit Helga besprochen wurden.
Durch dieses Vorgehen habe ich - mal wieder - gesehen, wie wertvoll es doch ist, sich zuerst ein Konzept zu erstellen und erst dann ganz gezielt zu fotografieren.
Ich kann allen, die sich fotografisch weiterentwickeln wollen, nur empfehlen, die Meisterklasse zu besuchen! Durch die individuelle Betreuung wir das fotografische Können des Einzelnen berücksichtigt.

Conny
>