Fotografieren ist eine Leidenschaft, die Millionen von Menschen teilen. Immer wieder frage ich die Teilnehmer meiner Fotoseminare, warum sie eigentlich fotografieren. Nur die wenigsten wissen sofort eine Antwort. Warum fotografieren Sie?

Abenteuer Fotografie, Steffen Böttcher, foto.kunst.kultur, Lesetipp

Der bekannte Fotograf Steffen Böttcher, der „Stilpirat“ aus der Nordheide, beantwortet die Frage mit einem ganzen Buch. Jeder Satz in „Abenteuer Fotografie. Aus dem Logbuch eines Fotografen“ zeigt seine große Liebe zur Fotografie. Und schon im Vorwort zieht er Resumée:

„Ich kann in der Fotografie meine Mitte finden. Sie gibt mir gleichermaßen Ruhe und Ausgleich, so wie sie mich fesselt und mitreißt. Ich kann in ihr gegen Regeln verstoßen, und sie kann mir wehtun. Ich kann ihr Respekt zollen, muss es aber nicht. Ich kann sie ganz für mich behalten oder sie mit der ganzen Welt teilen. Und in einem bestimmten Moment habe ich auf einmal gespürt, dass sie mich liebt. Und mir blieb nichts anderes übrig, als sie zurück zu lieben.“

Das Buch "Abenteuer Fotografie"

Genau um diese wechselseitige Liebe geht es in dem Buch. Unterhaltsam plaudert der Stilpirat aus dem Nähkästchen und erzählt über seine eigene Abenteuerreise in die Welt der Fotografie. Über Frust und Freude beim Kamerakauf, die vielen Versuche, den Zauber eines Motivs einzufangen, Fotos mit dem „Wow-Effekt“ aufzunehmen. Er erzählt von seinen Erfahrungen im Fotoclub und auf der Fotomesse, seinem Faible für Experimente, und, und, und ...

Einordnen lässt sich das Buch nicht. Es ist weder ein Bildband, noch ein Lehrbuch - obwohl man eine Menge daraus lernen kann, und es auch wunderbare Bilder enthält. Eigentlich liest es sich wie ein spannender (Liebes)Roman. Und wer nur annähernd so fasziniert von der Fotografie ist wie Steffen Böttcher, wird nach der Lektüre – oder auch zwischendrin – zur Kamera greifen und losziehen.

„Es ist dein verfluchter Berg, also erklimm ihn!“, schreibt er zum Schluss, „Ignorier alles, was ich in diesem Buch geschrieben habe. Es war mein Weg – bis hierher. Du kannst einen anderen nehmen.“

Es ist richtig: Jeder muss seinen eigenen Weg finden. Aber es macht Freude, auf dem Weg ein wenig Gesellschaft zu haben. „Abenteuer Fotografie“ ist ein idealer Wegbegleiter.

Abenteuer Fotografie

Aus dem Logbuch eines Fotografen
von Steffen »Stilpirat« Böttcher

Rheinwerk Verlag
209 Seiten, 2011, gebunden, in Farbe
E-Book-Formate: PDF, Online
ISBN 978-3-8362-1821-4

Abenteuer Fotografie, Steffen Böttcher, foto.kunst.kultur, Lesetipp

Zu Amazon (Anzeige)

Abenteuer Fotografie | zuletzt überarbeitet am: 19.03.2024

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Gerne wieder!

Liebe Helga, ganz herzlichen Dank für Dein Engagement bei diesem Kurs! In wundervoller Umgebung konnte ich mich erstmals dem Thema schwarz-weiss nähern. Viele Anregungen und aha-Erlebnisse nahm ich mit. Essentiell war für mich Deine ausdauernde Frage: "Wer ist dein König?" und die gemeinsamen konstruktiven, sehr lehrreichen Bildbesprechungen. Gerne wieder!

Ulrike Steigerwald

Eine wahre Bereicherung

Kurse wie Malen mit der Kamera sind eine wahre Bereicherung, wenn man das Hobby Fotografie auf ein höheres Niveau heben möchte. Helga überzeugt mit viel Erfahrung, fachmännischen Anleitungen und ehrlicher Rückmeldung. Gemeinsam mit der ganzen Gruppe ist das eine Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln. Und um das geht’s ja, oder? Ich freue mich schon auf den nächsten Kurs.

Nicole

Farbe oder Schwarzweiß?

Exzellenter Schwarzweiß-Fotokurs mit Theorie, viel Praxis und fundierter Fotoanalyse. Tipps um entscheiden zu können, wann ein Foto in Farbe oder Schwarzweiß besser gelingt, gehört auch zum Programm. Egglhof ist ein idealer Ort, um einen solchen Kurs zu genießen und unsere Dozentin Helga Partikel zeichnet sich durch ihr umfangreiches Wissen, Engagement und ihre Freundlichkeit aus.

Claudio
>