Es ist lange her: Im Herbst 2012 habe ich das Projekt "Jurahaus" gestartet, eine Dokumentation über die unvergleichlichen Häuser im Altmühltal. Es folgten unzählige Fahrten in die Region, viele Gespräche mit den Besitzern und Bewohnern der Häuser, endloses Bangen wegen der Finanzierung, ... Mit großem Vergnügen habe ich etliche Stunden fotografiert, die Fotos gesichtet und bearbeitet, die Texte geschrieben und das Layout gestaltet. 

Im Oktober 2014 ist mein Buch dann beim Volk-Verlag erschienen und wurde gebührend mit einer Ausstellung in Eichstätt und einer Buchpräsentation in Dollstein gefeiert. Alles Geschichte. 

Ich freue mich riesig über den gigantischen Erfolg dieses Buchs: Zwei Ausstellungen, hervorragende Presseberichte, fast alle Exemplare sind verkauft. Sehr dankbar bin ich für die vielen Mails und Briefe, die ich von Lesern erhalten habe. Ein besseres Feedback für ein Projekt kann man nicht bekommen.

Warum ich das nach so langer Zeit erzähle? Der Verlag will sein Lager räumen. Daher habe ich die restlichen Exemplare erworben und biete sie nun hier zu einem Sonderpreis an.

Über das Buch

Über Jahrhunderte hinweg hat das Jurahaus die Region entlang der Altmühl zwischen Eichstätt und Kelheim geprägt. Jurahäuser gab es
zu allen Zeiten und in allen Formen – vom kleinen Tagelöhnerhaus bis hin zum imposanten Bauernanwesen, von der Flurkapelle bis zum stattlichen Pfarrhof. Das herausragende Merkmal dieses europaweit einzigartigen Haustyps ist das flach geneigte, mit Kalkplatten gedeckte Dach.

Jurahäuser entstanden nur dort, wo man mit einem Ochsenkarren oder einem Pferdefuhrwerk in einer Tagesfahrt einen Steinbruch erreichen konnte, die Platten aufladen und sie zurück zur Baustelle bringen konnte. Wie die zahlreichen Steinbrüche, die bis heute die Landschaft im Altmühltal prägen, sind auch die Jurahäuser ein bedeutendes regionaltypisches Kulturgut. In der Nachkriegszeit wurden viele von ihnen
abgerissen und die traditionellen Legschieferdächer kamen aus der Mode, viele sind bereits durch industriell gefertigte Ziegel ersetzt worden und nur noch wenige Dachdecker beherrschen die alte Technik.

Der Bildband präsentiert die traditionellen Hausbauten in über 300 ästhetischen und einfühlsamen Fotografien. Er möchte ein Bewusst­sein für dieses wertvolle bauliche Erbe schaffen und bewahren. Vielleicht ist es doch noch nicht zu spät, die unvergleichliche Hauslandschaft
des Altmühltals zu erhalten?

Ausverkauf: Jurahaus. Stille Schönheit im Altmühltal | zuletzt überarbeitet am: 28.05.2025

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Die Bildbesprechungen wurden zum Highlight

Der Wochenendworkshop „Wabi-Sabi“ im Egglhof in Straußdorf war etwas ganz besonderes. die Ruhe und Idylle vor Ort hat wunderbar das fotografische Thema ergänzt. Ich konnte mich voll und ganz auf mein gewähltes Thema "die Natur setzt sich durch" konzentrieren und die Schönheit der Natur im Kleinen auf mich wirken lassen. Durch die äußerst homogene Gruppe wurden die Bildbesprechungen zu einem Highlight und gaben mir viele neue Anregungen. Ich habe viel gelernt, mich fotografisch weiterentwickelt und freue mich über meine Fotos vom Wabi-Sabi-Workshop. Wenn ich mir sie jetzt zu Hause anschaue, kommt ein bisschen etwas von dem Flair des Wochenendes zurück.

Conny

Ja, deine Kurse machen süchtig

Es hat mir viel Freude gemacht, in diesem Kurs an die Fotografie mit ganz anderen Ideen heranzugehen. Sehr neugierig war ich, und meine Erwartungen wurden wirklich voll erfüllt. Wabi-Sabi ist schon ein künstlerisches Feld, das mich herausfordert auf positive Weise.
Ich werde weitermachen und hoffe meinen Blick auf die Dinge weiter zu sensibilisieren. In diesen zwei Wochen der "Hausaufgabenerarbeitung" bin ich mit großer Freude losgezogen um Bildmaterial zu sammeln. Ja, deine Kurse machen süchtig und dieser war sicher nicht mein letzter!

Herzlichen Dank für die Fülle an Informationen.

Martina

Ein echtes Highlight!

Ein echtes Highlight! Es war eine sehr lehrreiche Woche, ich brachte nicht nur wunderbare Fotos mit nach Hause, sondern auch einen großen Sack voller neuer Ideen und neuer Werkzeuge um das Fotografieren zu optimieren. Sylt hat uns viele schöne Motive präsentiert, und dank Helga konnten wir diese auch sehr gut umsetzen. Ich persönlich habe wieder sehr von der Bildbesprechung profitiert, die natürlich nicht zu kurz kam. Nochmals ein herzliches Dankeschön für diese gelungene Fotoreise!

Andrea
>