Big Shots, Henry Carroll, foto.kunst.kultur

Big Shots! Die Geheimnisse der weltbesten Fotografen

Zugegeben, Bücher über die Grundlagen der Fotografie gibt es massenweise. Warum also noch ein neues Buch zu diesem Thema und warum noch ein Tipp hier in diesem foto.blog?

Ganz einfach: Weil das Grundlagen-Buch, das ich hier vorstelle, ganz andere Wege geht. Wege, die mir so recht aus dem Herzen sprechen.

„Big Shots! Die Geheimnisse der Weltbesten Fotografen“ heißt der kleine Band. Erschienen ist er im Midas Verlag, Zürich. Geschrieben hat es Henry Carroll.

Schon beim ersten Blättern fällt auf, dass Carroll mit der Komposition beginnt, erst dann kommt die Technik. Das setzt Prioritäten.

Gegliedert ist das Buch in die Kapitel

  • Komposition,
  • Belichtung,
  • Licht,
  • Objektive,
  • Sehen.

Kurz und knapp, aber prägnant, führt der Autor zunächst in die wichtigsten Punkte ein – und tut, was am wichtigsten ist: Er erklärt nicht nur, was es mit den Funktionen oder Regeln auf sich hat, sondern geht auch gezielt darauf ein, wann was nützlich ist.

Big Shots! zeigt Fotos von bekannten Fotografen

Und dann kommt das eigentliche Highlight des Buchs: Nach jeder Einführung untersucht Carroll Bilder von bekannten Fotografen und zeigt auf, wie die Themen hier umgesetzt wurden. 50 Werke von Top-Fotografen werden gezeigt, von Ansel Adams, über René Burri, Henri Cartier-Bresson, Dorothea Lange bis zu Martin Parr.

Und er weist darauf hin, dass man auch einmal alle Regeln außer Acht lassen sollte.

Gute Fotos halten sich an die Regeln – die großartige Fotos häufig brechen,

schriebt er und zeigt das berühmte Bild von Francis Bacon, aufgenommen von Bill Brandt. Caroll analysiert es wie folgt:

Alles an diesem Foto von Bill Brandt ist so falsch.“ Und dann führt er die „Fehler“ im Bild auf, gemeint sind die Stellen, an denen es von den goldenen Regeln der Komposition abweicht. Die Schlussfolgerung dieser kurzen Bildanalyse: „… konzentrieren Sie sich lieber darauf, mit Ihrer Komposition das Wesentliche Ihres Motivs einzufangen. Dies ist ein Foto von einem Mann, der verformte Köpfe, schreiende Päpste und tote Tiere malt. Irgendwie wäre ihm die Drittelregel nicht gerecht geworden.

Mehr gibt es da nicht zu sagen. Ach doch: Das Buch ist auch unterhaltsam geschrieben. Ich konnte nicht aufhören, bis ich es durchgelesen hatte. Und dann noch einmal von Anfang an in Ruhe und Muse und ohne den kleinen Merksatz zu überlesen, der immer wieder auftaucht:

Und nun gehen Sie raus zum Üben.

Leseprobe (pdf)

Die letzte Seite der Leseprobe zeigt das erwähnte Foto von Bill Brandt.

Big Shots! Die Geheimnisse der weltbesten Fotografen

Henry Carroll
Midas-Verlag

128 Seiten, Paperback, Fadenheftung
durchgehend vierfarbig, 50 Fotografien
ISBN: 978-3-907100-51-6

Big Shots, Henry Carroll, foto.kunst.kultur
Big Shots! Die Geheimnisse der weltbesten Fotografen | zuletzt überarbeitet am: 20.06.2024

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Farbe oder Schwarzweiß?

Exzellenter Schwarzweiß-Fotokurs mit Theorie, viel Praxis und fundierter Fotoanalyse. Tipps um entscheiden zu können, wann ein Foto in Farbe oder Schwarzweiß besser gelingt, gehört auch zum Programm. Egglhof ist ein idealer Ort, um einen solchen Kurs zu genießen und unsere Dozentin Helga Partikel zeichnet sich durch ihr umfangreiches Wissen, Engagement und ihre Freundlichkeit aus.

Claudio

Eine Insel mit vielen Gesichtern

Sylt, eine Insel mit vielen Gesichtern. Eine Gruppe, sprühend vor Kreativität. Bestens "be-reet-dacht" durch Bärbel. In den richtigen Rahmen gebracht durch dich, liebe Helga! Die Ergebnisse der Woche sprechen für sich! Ein herzliches Danke für diese inspirierende Woche!

Brigitte

Ich bin ja "Wiederholungs-Täterin", aber immer wieder erneut begeistert. Zum einen von der Art, wie Helga einen Kurs leitet, die Fotos kommentiert, Tipps zur Verbesserung der Fotos gibt und v. a. von dem Ideenreichtum neue Themen für die Fotografie zu finden, was sich auch in den wöchentlichen Foto-Tipps zeigt.

Bettina ... Wabi-Sabi
>