Was darf man fotografieren, welche Bilder darf man veröffentlichen, was ist verboten? Bereits in einem einzelnen Beitrag habe ich darüber berichtet, dass Fotos von manchen Gebäuden veröffentlicht werden dürfen, von anderen wieder nicht. Die Gesetze darüber sind in den EU-Ländern unterschiedlich geregelt.

Im deutschen Urheberrecht steht, das Bilder von Werken(n), die sich bleibend auf öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, verbreitet werden dürfen.

In anderen Ländern, z. B. in Frankreich ist dieses Recht eingeschränkt.

Am 9. Juli wurde nun in Straßburg vom EU-Parlament eine europäische Einschränkung der Panoramafreiheit mit großer Mehrheit abgelehnt.

Bürgerinnen  und Bürger können in den meisten Ländern weiterhin unbesorgt Selfies posten und sich berühmte Bauwerke in Wikipedia ansehen,

so die Berichterstatterin des Parlaments Julia Reda.

In Deutschland dürfen auch weiterhin Aufnahmen von öffentlichen Gebäuden und Kunstwerken auch für kommerzielle Produkte erstellt werden.

Aber Achtung: In Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg und Griechenland gelten andere Gesetze, da es in diesen Ländern keine Panoramafreiheit gibt.

Du willst mehr zu diesem Thema wissen? Ein vollständiges Statement finden Sie auf der Seite von Julia Reda. Zum Artikel

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Äußerst praktische und gut strukturierte Lernmethode

Äußerst praktische und gut strukturierte Lernmethode für Adobe Lightroom

Ich finde, dass diese Variante Lightroom zu erlernen, einfach und effizient ist. Da es verschiedene Suchkriterien gibt, findet man das jeweilige Video sofort. Die Videos sind kurz gehalten, aber sehr praktisch bezogen. Somit gelingt es, das Erlernte sofort in den eigenen Bildern umzusetzen. Ich empfinde, dass der Lernprozess sukzessive ohne großen Aufwand erfolgt. Der beste Service ist für mich jedoch, dass es etwa jeden Monat eine kostenlose Online-Fragerunde gibt.

Gabi

Ich bin ja "Wiederholungs-Täterin", aber immer wieder erneut begeistert. Zum einen von der Art, wie Helga einen Kurs leitet, die Fotos kommentiert, Tipps zur Verbesserung der Fotos gibt und v. a. von dem Ideenreichtum neue Themen für die Fotografie zu finden, was sich auch in den wöchentlichen Foto-Tipps zeigt.

Bettina ... Wabi-Sabi

Deshalb, anmelden!, es lohnt sich :)

Lange habe ich gezögert mich für die Meisterklasse anzumelden. "Meister", das klang so unerreichbar für mich. Nun habe ich den Schritt gewagt und es nicht bereut.
Die gestellten Aufgaben sind abwechslungsreich und werden immer von Helga fachkundig begleitet. Im Austausch mit den anderen Kursteilnehmern erhält man viele Anregungen, die eigene Kreativität entwickelt sich dadurch weiter. Es entstehen Fotos, von denen man nicht dachte, sie machen zu können.
Deshalb, anmelden!, es lohnt sich :)

Angelika
>