Was darf man fotografieren, welche Bilder darf man veröffentlichen, was ist verboten? Bereits in einem einzelnen Beitrag habe ich darüber berichtet, dass Fotos von manchen Gebäuden veröffentlicht werden dürfen, von anderen wieder nicht. Die Gesetze darüber sind in den EU-Ländern unterschiedlich geregelt.

Im deutschen Urheberrecht steht, das Bilder von Werken(n), die sich bleibend auf öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, verbreitet werden dürfen.

In anderen Ländern, z. B. in Frankreich ist dieses Recht eingeschränkt.

Am 9. Juli wurde nun in Straßburg vom EU-Parlament eine europäische Einschränkung der Panoramafreiheit mit großer Mehrheit abgelehnt.

Bürgerinnen  und Bürger können in den meisten Ländern weiterhin unbesorgt Selfies posten und sich berühmte Bauwerke in Wikipedia ansehen,

so die Berichterstatterin des Parlaments Julia Reda.

In Deutschland dürfen auch weiterhin Aufnahmen von öffentlichen Gebäuden und Kunstwerken auch für kommerzielle Produkte erstellt werden.

Aber Achtung: In Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg und Griechenland gelten andere Gesetze, da es in diesen Ländern keine Panoramafreiheit gibt.

Du willst mehr zu diesem Thema wissen? Ein vollständiges Statement finden Sie auf der Seite von Julia Reda. Zum Artikel

Die Kuh ist vom Eis: Panoramafreiheit | erstellt am: 10.07.15 | überarbeitet am: 09.09.22

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Das 1:1-Format des foto.coach war perfekt für mich

Das 1:1-Format des foto.coach war perfekt für mich. Als Anfängerin in der Fotografie war dieses 1:1-Format des foto.coach perfekt für mich. Ganz besonders für meinen Einstieg in Lightroom.

Ich bin Dir, Helga, richtig dankbar für Deine Geduld, und dass Du immer so zeitnah geantwortet hast, wenn ich vor unlösbaren Fragen stand.

Mein Horizont für das, was in der Fotografie möglich und für gute Fotos nötig ist, hat sich in diesem halben Jahr sehr geweitet und Lust auf mehr gemacht. Jetzt freue ich mich aufs Weitermachen in der Meisterklasse.

Ulrike

Eine Freude mit Gleichgesinnten die Zeit zu verbringen

Helgas Kurse sind immer ein Garant noch was dazu zu lernen. Mit ihrer sachlichen Betrachtung und schließlich klaren Einschätzung der gemachten Bilder führt sie uns immer wieder zum Kern unseres Tuns. Das Wochenende im Egglhof, in einem ruhigen oberbayrischen Dörfchen mit grandiosem Alpenpanorama, war für mich ein angenehmes Abtauchen aus der täglichen Anspannung. Die Gruppe war besonders homogen und eine Freude mit Gleichgesinnten die Zeit zu verbringen. Danke Helga!

Beatrice

Die Aufgabenstellungen haben meine Fertigkeiten sowohl erweitert als auch weiter entwickelt.

Die Aufgabenstellungen haben meine Fertigkeiten sowohl erweitert als auch weiter entwickelt. Dabei hat mir die professionelle Unterstützung Helgas mittels sachlicher Kritik und ihrem reichen Fundus an weiterführenden Ideen stets weitergeholfen.
Die Meisterklasse bietet darüberhinaus durch das Zusammenkommen in den sogenannten Klassentreffen die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs mit anderen TeilnehmerInnen. Es ist äußerst inspirierend Arbeitsweisen und künstlerische Fotoergebnisse der anderen TN zu erleben.
Ich kann diesen Kurs zur Vertiefung bisheriger Kenntnisse und zur fotokünstlerischen Weiterentwicklung nur empfehlen!

Klaus ... Meisterklasse
>