Diptychon und Triptychon

Mach' doch mal aus zwei oder drei Bildern eines. Anders ausgedrückt: Erstelle Diptychen und Triptychen. Meine Kursteilnehmer können allerdings ein Lied davon singen: Das Zusammenstellen von solchen Bildgruppen ist alles andere als einfach. Ein paar Tipps helfen dir sicher weiter:

Das Diptychon …

… besteht aus zwei Bilder, die neben- oder untereinander gestellt werden. Sie bilden ein Paar und sind auch als solches zu beurteilen. Oft stellt man Gegensätze dar (Sommer/Winter, groß/klein) oder man zeigt unterschiedliche Perspektiven zum selben Thema. Du kannst auch Bilder zusammenstellen, bei dem das eine ein Motiv im Ganzen, das andere ein Detail zeigt. Oder du fotografierst eine Motiv aus der Frosch- und aus der Vogelperspektive und stellst die beiden Fotos nebeneinander.

Mein Tipp: Suche bereits beim Fotografieren nach Bildern, die zusammenpassen. Fotografiere bewußt ein Diptychon.

Helga Partikel, foto.kunst.kultur, Galerie

Das Triptychon …

… besteht aus drei Bildern, die ein Thema näher beleuchten.

Aber Achtung: Es reicht nicht aus, einfach ein  Bild in drei Teile zu schneiden. Es müssen schon drei verschiedene Bilder sein, die zusammengestellt werden. Häufig nehmen die Seitenteile ein Thema aus dem Mittelteil heraus und beleuchten es näher.

Du kannst auch eine Komplettansicht in die Mitte eines Triptychons stellen, und die Seitenteile zeigen ein Detail. Oder die Seitenteile zeigen eine Ergänzung zum Thema.Meist ist der mittlere Teil breiter als die Seitenteile, man kann aber auch alle drei Teile gleich groß darstellen.

Mein Tipp: Gehe ins Museum oder schaue dir alte Flügelaltäre in Kirchen an. Das sind wunderbare Beispiele und Anregungen für Triptychen.

Helga Partikel, foto.kunst.kultur, foto.gruppen

Bilder zusammenstellen mit Lightroom

Wer mit Lightroom arbeitet, möchte natürlich auch seine Bildzusammenstellungen in Lightroom vornehmen und dauerhaft angezeigt bekommen. Dazu gibt es viele Möglichkeiten. So gehe ich vor:

Zusammenstellung testen

Ich habe mir je eine Sammlung für Diptychen und Triptychen angelegt, in die ich die Bilder einfüge, die ich evtl. Zusammenstellen möchte. Das hat den Vorteil, dass ich die Bilder bequem verschieben und mir so in Ruhe ansehen kann, ob sie zusammenpassen. Ich stelle die Miniaturansicht so groß ein, dass nur zwei (bei Diptychen) bzw. drei (bei Triptychen) Bilder nebeneinander zu sehen sind.

Bilder auf ein Blatt stellen

Damit die Fotos auch dauerhaft in Lightroom als Zusammenstellung zu sehen sind, wechsle ich ins Modul DRUCKEN. Dort habe ich mit dem Layoutstil BENUTZERDEFINIERTES PAKET Vorlagen für Diptychen und Triptychen erstellt und in die Benutzervorlagen gespeichert.

Diptychon, Triptychon, LIghtroom, foto.kunst.kultur
Diptychon, Triptychon, LIghtroom, foto.kunst.kultur

Tipp

Halte den Abstand zwischen den Bildern knapp. Sonst werden sie optisch zu zwei bzw. drei Einzelbildern und der Zusammenhang geht verloren.

Um ein Diptychon/Triptychon zu erstellen, wähle ich die Vorlage aus und ziehe die Bilder aus der Sammlung in die entsprechenden Rahmen. Da ich den Layoutstil BENUTZERDEFINIERTES PAKET für die Vorlagen gewählt habe, kann ich die Rahmengröße den Bildern jederzeit anpassen.Ist eine Zusammenstellungen fertig, drucke ich sie als JPG-Datei auf die Festplatte und importiere sie wieder in Lightroom.

Diptychon, Triptychon, LIghtroom, foto.kunst.kultur

Ich wünsche dir viel Freude beim Zusammenstellen der Bilder.

Übrigens: Diptychen und Triptychen sind auch Thema in meinem großen Onlinekurs zu Bildgruppen. Dort erhältst du auch ausgiebiges Feedback zu deinen Fotos.

foto.gruppen

Planung. Aufnahme. Präsentation

Die Königsdisziplin der kreativen Fotografie. Stelle Bilder in beeindruckende Gruppen zusammen. Kreativer geht es nicht! Vom kleinen Diptychon bis zur umfangreichen Dokumentation oder Reportage. Ein Onlinekurs.

Gib deiner Fotografie Flügel

GIB DEINER FOTOGRAFIE FLÜGEL
Gönne dir deinem persönlichen foto.coach 
in der Meisterklasse Kreative Fotografie. Deinen Bilder wird man es anmerken.

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Wow! Gerade habe ich die neuesten Fotos von den Teilnehmern der Meisterklasse gesehen! Wahnsinn! Von solchen Ergebnissen bin ich noch meilenweit entfernt, aber es inspiriert mich, dass solche Bilder möglich sind!

Marianne Zimmermann ... kreative Fotografie

Besser geht's nicht

Liebe Helga, der Kurs im Pichlschloss mit dem Thema Licht war für mich ein sehr beeindruckendes Erlebnis, das immer noch nachwirkt und ich habe viel gelernt. Dazu noch das Pichlschloss als Kursort, einfach großartig! Eine ideale Kombination aus Lernen und Urlaub, besser geht's nicht!

Christa Schiffner

Ich bin infiziert von diesen Gedanken

Das Thema war für mich neu. Ich versuche mich hinein zu denken. Es berührt Körper und Seele. Den Weg, "Die Schönheit und Kraft des Einfachen" zu suchen und zu finden, macht für mich in dieser schwierigen Zeit sehr viel Sinn. Vielen Dank für Deine Starthilfe und die guten Beurteilungen und Ratschläge. Die Runde der Teilnehmer empfand ich "klangvoll", "liebevoll" und effektiv. Ich glaube auch, dass die entstandenen Fotos diese Harmonie zeigen. Ich bin infiziert von diesen Gedanken. Danke, danke!!!!

Gesine
>