Eine Osterkarte mit Lightroom erstellen - geht das?

Ostern naht! Was läge für (Hobby)Fotografen näher, als selbst erstellte Ostergrüße zu versenden? Man nehme ein passendes Foto, setze den gewünschten Text dazu - fertig.

Mit Programmen wie Photoshop oder InDesign ist das überhaupt kein Problem und die Möglichkeiten sind schier unendlich. Aber nicht jeder hat oder beherrscht diese Programme. Geht das auch in Lightroom?

JA! Zwar bleiben nicht so viele Gestaltungsspielräume wie in den genannten Programmen, aber es funktioniert. Sogar ganz einfach. Ich zeige dir, wie du vorgehst:

So erstellst du eine Osterkarte mit Lightroom

1. Foto auswählen

Suche dir in der Bibliothek  ein passendes Osterfoto aus. Klar, es müssen nicht immer Häschen oder Blümchen sein, die Osterkarten verzieren. Ich habe mich für diesen Beitrag dennoch für ein Blumenmotiv entschieden.

2. Größe der Karte bestimmen

Im nächsten Schritt wählst du die Größe für dein Karte aus. Klicke dazu links unten die Schaltfläche SEITE EINRICHTEN an und wähle das Papierformat sowie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat).

Ich habe mich für dieses Beispiel für das Format DIN LANG (110 * 220 mm) entschieden. In diesem Format gibt es im Schreibwarenhandel einfache weiße Karten und die passenden Kuverts dazu.

Auch eine Doppelkarte kannst du verwenden, damit du innen einen persönlichen Gruß schreiben kannst. In diesem Fall musst du aber als Papierformat die Höhe verdoppeln und das Motiv unten platzieren, damit es auf der Vorderseite der Grußkarte in der richtigen Ausrichtung erscheint.

3. Layoutstil definieren

Wähle im Bedienfeld LAYOUTSTIL (rechte Seite, ganz oben) BENUTZERDEFINIERTES PAKET aus.

Osterkarte in Lightroom erstellen, foto.kunst.kultur

Meist werden nun auf dem Blatt mehrere Rahmen angezeigt. Ist dies der Fall, klicke im Bedienfeld ZELLEN auf LAYOUT LÖSCHEN, um alle Rahmen zu entfernen.

Einen Rahmen brauchen wir aber. Füge einen Rahmen hinzu, indem du im Bedienfeld ZELLEN auf eine der Schaltflächen über NEUE SEITE klickst. Es ist egal, welche du nimmst, da man benutzerdefinierte Layoutstile ganz leicht selbst ändern kann.

Osterkarte in Lightroom erstellen, foto.kunst.kultur
Osterkarte in Lightroom erstellen, foto.kunst.kultur

Ziehe nun dein Bild aus dem Filmstreifen in den Rahmen.

Mit den Markierungspunkten an den Bildrändern kannst du das Foto auf die gewünschte Größe ziehen.

Osterkarte in Lightroom erstellen, foto.kunst.kultur

4. Text hinzufügen

Natürlich wollen wir noch „Frohe Ostern“ auf die Karte schreiben. Dazu bietet Lightroom leider nicht viele Möglichkeiten (es ist ja auch kein Layoutproramm). Aber es geht! Aktiviere im Bedienfeld SEITE die Option ERKENNUNGSTAFEL, klicke den kleinen Pfeil unten rechts in der Erkennungstafel an und wähle BEARBEITEN.

Osterkarte in Lightroom erstellen, foto.kunst.kultur

Achte darauf, dass die Option FORMATIERTE TEXTERKENNUNGSTAFEL VERWENDEN aktiviert ist. Gib dann in das weiße Feld den Text ein, markiere den Text und wähle in den darunter liegenden Feldern die Schriftart, die Auszeichnungsart, die Schriftgröße und die Farbe aus. Schließe das Dialogfenster mit OK.

Der Text ist eingefügt. Wie das Bild kannst du ihn verschieben, vergrößern oder verkleinern.

Recht viel mehr ist in Lightroom leider nicht drin. Für den Text kannst du auch die Wasserzeichen verwenden (Bedienfeld SEITE). Die haben aber den Nachteil, dass der Text nur im Bild stehen kann. Aber sie sind eine gute Möglichkeit, zwei Texte auf die Karte zu schreiben - z. B. FROHE OSTERN als Wasserzeichen ins Bild und über die Texterkennungstafel einen persönlichen Text.

Osterkarte in Lightroom erstellen, foto.kunst.kultur

5. Rahmen hinzufügen

Vielleicht willst du deinem Bild auch noch einen farbigen Rahmen verpassen? Das funktioniert mit dem Dialogfeld BILDEINSTELLUNGEN. Aktiviere KONTUR INNEN und stelle die Farbe und die Breite des Rahmens ein.

6. Karte ausgeben

Nun musst du die Karte natürlich noch ausgeben. Im Bedienfeld DRUCKAUFTRAG wählst du bei AUSGABE zunächst aus, ob du die Karte ausdrucken oder als JPG ausgeben willst. Fülle auch die weiteren Optionen aus und klicke abschließend ganz unten auf DRUCKEN bzw. IN DATEI AUSGEBEN. Diese Einstellungen sind aber immer identisch - egal, ob du Osterkarten oder Bilder ohne Text ausgibst.

Osterkarte in Lightroom erstellen, foto.kunst.kultur

Fertig ist die Osterkarte. Ganz einfach, oder? Und der Vorteil: Du kannst nun jedes beliebige Foto in deine Karte ziehen.

Osterkarte in Lightroom erstellen, foto.kunst.kultur

Lightroom Videokurs

Hole deine Fotos aus der Versenkung: Organisation, Bearbeitung, Präsentation. 
Über 150 Videos helfen dir dabei.

Eine Osterkarte mit Lightroom erstellen | zuletzt überarbeitet am: 28.05.2025

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Deshalb, anmelden!, es lohnt sich :)

Lange habe ich gezögert mich für die Meisterklasse anzumelden. "Meister", das klang so unerreichbar für mich. Nun habe ich den Schritt gewagt und es nicht bereut.
Die gestellten Aufgaben sind abwechslungsreich und werden immer von Helga fachkundig begleitet. Im Austausch mit den anderen Kursteilnehmern erhält man viele Anregungen, die eigene Kreativität entwickelt sich dadurch weiter. Es entstehen Fotos, von denen man nicht dachte, sie machen zu können.
Deshalb, anmelden!, es lohnt sich :)

Angelika

Käuferin ist glücklich und begeistert! … und ich natürlich auch.

Gerade eben, 4 Jahre später - in der Zwischenzeit bin ich im Projektkurs Modul 7 der Meisterklasse- habe ich Helga wieder als Foto Coach engagiert.

Ich bekam ein Anfrage, Fotos von mir in einer Praxis aufzuhängen und zu verkaufen.

Nach der ersten Freude tauchten schnell ziemlich viele Fragen auf:

  • Welche Bilder passen am besten in diesen Raum und in welcher Größe und Format?
  • Wie bringe ich meine Bilder in LR bzw. Photoshop ins richtige Format und wie exportiere ich sie für den Druck in der richtigen Auflösung.
  • Welches Papier wähle ich, welche Rahmen….???
  • Auch war ich etwas zögerlich, ob die ausgewählten Fotos einer Größe von 50x60 cm standhalten würden.

In meinem Meeting mit Helga war es dann wie immer:

Helga öffnet die Kiste Ihres Erfahrungsschatzes: sie informiert, sie frägt nach und recherchiert, sie teilt ihre Erfahrungen, unterstützt und ermutigt mich, nicht nur mit ihrer großen Kompetenz sondern mit wirklichem Interesse und Freude an der Sache und mit dieser außerordentlichen Großzügigkeit, mit der sie dann auch gleich Fragen beantwortet, an die ich bisher noch garnicht gedacht hatte.

Das macht dann einfach unglaublich Spaß und ich lerne wieder so viel Neues.

Die Drucke sind gelungen und die Käuferin ist glücklich und begeistert! … und ich natürlich auch.

Ulrike K.

Ich kann allen empfehlen, ... die Meisterklasse zu besuchen

Ich habe jetzt das erste Modul der Meisterklasse absolviert und bin begeistert. Die Aufgabe „Serie in rot“ war klar definiert, aber nicht so einfach umzusetzen. Ich musste zuerst drei Ideen hierzu entwickeln, kurze Konzepte erstellen, die dann mit Helga besprochen wurden.
Durch dieses Vorgehen habe ich - mal wieder - gesehen, wie wertvoll es doch ist, sich zuerst ein Konzept zu erstellen und erst dann ganz gezielt zu fotografieren.
Ich kann allen, die sich fotografisch weiterentwickeln wollen, nur empfehlen, die Meisterklasse zu besuchen! Durch die individuelle Betreuung wir das fotografische Können des Einzelnen berücksichtigt.

Conny
>