Ich freue mich riesig über ein Feedback von Daniel Kehl, das er mir per Mail zugeschickt hat.

Ich wollte dir nochmal vielmals danken, dass du mein Interesse an der Fotografie richtig geweckt hast 🙂

Während dem Fotowalk in München-Haidhausen und auch dem Abend-/Nachtfotografie Fotowalk ist der Funke richtig übergesprungen. 

Vorher hatte ich hauptsächlich bei Gelegenheiten wie z. B. Urlauben oder Feiern mal geknipst, aber so richtig ist die Leidenschaft zur Fotografie erst entflammt, als ich bei deinen Fotowalks teilgenommen hatte 🙂 Nach dem ersten Fotowalk bin ich auch von einer Kompaktkamera direkt auf eine Vollformat Kamera umgestiegen.

Ich habe mich danach richtig reingekniet in die Fotografie und mittlerweile konnte ich auch ein paar kleine Erfolge als Hobbyfotograf verzeichnen 🙂

Ein Foto von mir wurde für die Ausstellung in der Galerie auf der Photography Show 2020 in Birmingham ausgewählt, der größten Fotomesse in England, leider wurde es wegen Corona in ein Online Event mit Online Ausstellung umgewandelt.

Außerdem ist ein Landschaftsbild vom Walchensee von mir in der aktuellen Chip Foto Video Ausgabe 12/2020 als Doppelseite abgedruckt, worüber ich mich auch wirklich sehr gefreut habe.

Ich bin so richtig stolz, dass ich zu Daniels Erfolg beigetragen habe. Natürlich wollte ich mehr wissen und habe Daniel daher gefragt, ob er ein paar Fragen beantwortet und mir die Fotos schickt, von denen er im Feedback spricht.

Daniel Kehl, foto.kunst.kultur

© Daniel Kehl, Ammersee

Daniel Kehl, foto.kunst.kultur

© Daniel Kehl, Ammersee

Daniel Kehl

Daniel ist 36 Jahre alt und wohnt in Gilching bei München.

Daniel Kehl, foto.kunst.kultur

© Daniel Kehl

Interview mit Daniel Kehl


Seit wann fotografierst du?
Ich knipste schon seit einigen Jahren bei Gelegenheiten wie Urlauben, Ausflügen und Feiern. Richtig fotografieren startete ich allerdings erst im Mai 2019 nach meinem ersten Fotowalk mit dir in Haidhausen, dort hat der Funke gezündet.
 
Was begeistert dich an der Fotografie?
Ich liebe es, kreativ zu sein und den Leuten meine Sicht der Dinge zu zeigen. Die Landschaftsfotografie finde ich noch dazu sehr entspannend, da es ich es schön finde in der Natur zu sein, die Stille zu genießen und mit Ruhe die Bilder zu komponieren.
An der People-/Portraitfotografie mag ich sehr, dass man neue interessante Leute kennenlernt und ihren Charakter in einem Bild festzuhalten.

 
Was fotografierst du am liebsten?
Ich widme mich aktuell hauptsächlich der Landschaftsfotografie, aber ich interessiere mich auch sehr für die People-/Portraitfotografie.
 
Bearbeitest du deine Bilder? Wenn ja: Mit welchem Programm?
Hauptsächlich bearbeite ich meine Fotos im RAW Format in Adobe Lightroom und manche Feinjustierungen mache ich dann abschließend in Adobe Photoshop.
 

Komponierst du deine Fotos bewußt oder nach Bauchgefühl?
Ich komponiere meine Fotos sowohl bewusst als auch nach Bauchgefühl. Ich versuche mich an den goldenen Schnitt oder die Drittelregel zu halten, wenn es zum Bild passt. Bei Ultraweitwinkel/Weitwinkel Landschaftsaufnahmen versuche
ich, wenn möglich, einen schönen Vordergrund in die Komposition einzubauen. Auch Linien in der Landschaft sind ein durchaus wichtiger Faktor, um den Betrachter ins Bild zu führen.

 
Mit welcher Kamera, welchen Objektiven und welchem Zubehör arbeitest du?
Meine Kamera ist eine Sony Alpha 7.

Für Landschaftsfotografie nutze ich für Aufnahmen mit etwas mehr Sichtfeld das Samyang AF 18mm 2.8 und ansonsten das universelle Sony SEL-24105G (24-105mm, F4.0) für normale Weitwinkel Aufnahmen, um etwas gezielt in einer Landschaft mit einer höheren Brennweite herauszustellen. 

Für Langzeitbelichtungen und für bestimmte Situationen mit zu hohem Dynamikumfang nutze ich gerne ND und GND Rechteckfilter von Kase und Haida.  

Für People- und Portraitfotografie ist ein Sony 85mm F1.8 das Objektiv meiner Wahl. Zur Beleuchtung meiner Portraits nutze ich einen Funkblitz mit Softbox und auch ein großes LED Ringlicht als Dauerlicht.
 
Wie kam es zu deinen Erfolgen (Ausstellungen und Chip-Bericht)?
Für die Ausstellung bei der Photography Show 2020 hatte ich bei einem Wettbewerb von Gurushots teilgenommen. Zur Ausstellung in der Galerie wurden 40 Bilder ausgewählt. Es war eine große Ehre für mich, unter so vielen Bildern (insgesamt über 142000) nominiert zu werden und dass mein Bild auf der größten Fotografiemesse in Großbritannien ausgestellt werden sollte. Leider wurde die Messe aufgrund von Corona zu einem Online-Event mit Online-Galerie umgewandelt und dennoch habe ich mich sehr darüber gefreut.

Daniel Kehl, foto.kunst.kultur

© Daniel Kehl, Photography Show 2020

Im November 2020 hatte ich die Ehre, dass ein Walchensee Foto von mir in der Chip Foto Video 12/2020 auf einer Doppelseite veröffentlich wurde. Ich hatte das Foto einige Zeit vorher in der Chip Fotogruppe in Facebook gepostet und eine
Redakteurin kam dann auf mich zu und fragte mich ob sie das Bild drucken dürfen. Ich war sehr glücklich darüber, dass ein Foto von mir zum ersten Mal in einer Zeitschrift erschienen ist und dann auch noch gleich auf einer Doppelseite.

Daniel Kehl, foto.kunst.kultur

© Daniel Kehl, Foto Chip 12.2020

Was möchtest du mit deiner Fotografie erreichen? Möchtest du nur ganz einfach bessere Fotos machen oder hast du dir höhere Ziele gesteckt? 
Ich möchte einfach schöne Fotos machen die den Betrachter begeistern können und den Blick etwas länger im Bild halten oder zum Nachdenken anregen. Es wäre ein Traum einmal um die Welt zu reisen und an den entlegensten Orten Landschaftsfotos aufzunehmen, aber das ist schwer zu realisieren 🙂
 

Ich freue mich sehr über deinen Erfolg, lieber Daniel. Und ich drücke dir fest die Daumen, dass es mit deinem Traum klappt. Du schaffst das! Der Anfang ist gemacht.

Herzlichen Dank, dass du dich zu dem kleinen Interview bereit erklärt hast und auch dafür, dass ich deine Bilder hier veröffentlichen darf.

Interview mit einem Kursteilnehmer | erstellt am: 11.12.20 | überarbeitet am: 20.06.24

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

  • Liebe Helga, ein sehr inspierendes Interview, das zeigt, daß auch „Foto-Amateure“ Erfolg haben können! die gezeigten Fotos sind echt Spitze und sind genau das was ich auch versuche fotografisch umzusetzen! Ich wünsche dem Fotografen weiterhin viel Erfolg!
    LG Gisela

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

    Wertschätzender Austausch

    Ich hatte an einigen Online Kursen von Helga teilgenommen, von denen ich jedes mal begeistert war. Diesmal durfte ich nach Sylt mit und war überwältigt: die Kombination aus Theorie, Bildbesprechung, Insel erforschen und wertschätzendem Austausch innerhalb der Gruppe ist die ideale Mischung, um sich selbst beim Fotografieren weiter zu entwickeln.

    Nicole

    Ich war sehr begeistert von dem Thema

    Ich war sehr begeistert von dem Thema, das für mich eine neue fotografische Erfahrung darstellte, die mich sicher noch weiter begleiten wird. Die zwei Tage am Egglhof waren nicht nur entspannend, sondern stellten auch einen regen Austausch unter interessanten Fotografinnen dar. Vor allem die Bildbesprechungen waren sehr produktiv und aufschlussreich. Kreative Fotografie ist noch ein Neuland für mich, daß ich gerne weiter entdecken möchte!

    Cornelia

    Eine Insel mit vielen Gesichtern

    Sylt, eine Insel mit vielen Gesichtern. Eine Gruppe, sprühend vor Kreativität. Bestens "be-reet-dacht" durch Bärbel. In den richtigen Rahmen gebracht durch dich, liebe Helga! Die Ergebnisse der Woche sprechen für sich! Ein herzliches Danke für diese inspirierende Woche!

    Brigitte
    >