Bei einem Treffen mit Fotografen-Kollegen haben wir unlängst über kreative Fotografie diskutiert. Wir wollten der Frage nachgehen

Was bedeutet „Kreative Fotografie“?

Vor der Aufnahme

Wir waren uns einig: Die kreative Fotografie beginnt bereits vor der Aufnahme.
Welche Idee möchte ich verwirklichen?

Was ist die Bildaussage?

Handelt es sich um ein Einzelbild oder wird das Foto Teil einer Bildzusammenstellung?
Es gibt viele Fragen, die beantworten werden wollen, bevor der Auslöser gedrückt wird.

Die Aufnahme

Auch bei der Aufnahme gibt es Entscheidungen:

  • Welche Kameraeinstellungen unterstreichen die Bildaussage?
  • Welches Zubehör ist sinnvoll?
  • Fotografiere ich „ganz normal“ oder setze ich eine kreative Fototechnik ein?

Nach der Aufnahme

Schließlich ist das Bild im Kasten. Nach der Aufnahme geht der kreative Prozess weiter:

  • Wie bearbeite ich das Bild, um seine Aussage zu unterstreichen?
  • Wie präsentiere ich das Bild?

Unser Resümee zum Schluß: Die kreative Fotografie hat unglaublich viele Facetten und Möglichkeiten. Ihr pures Gegenteil ist Knipsen: draufhalten und auslösen.

Wer mehr will als reine Abbilder der Realität, begibt sich auf das kreative Terrain, muss ich einlassen auf den kreativen Prozess. Das ist leichter gesagt als getan. Es reicht nicht aus, ein Bild bewußt zu verwackeln oder mit der Tiefenschärfe zu spielen.

Mehr über kreative Fotografie

Neugierig geworden? Dann schau dir doch einmal meinen Onlinekurs „Kreativ fotografieren + Bildsprache finden“ an.

Die Inhalte:

  • Modul 1: Bring deine Kreativität in Schwung
    Kreative Möglichkeiten und Ideen entdecken, finden und festhalten.
  • Modul 2: Setze deine Ideen kreativ um
    Setze deine Kamera kreativ ein. Werkzeuge. Methoden. Übungen
  • Modul 3: Finde deinen eigenen Bildstil
    Bilder beurteilen und der eigenen Bildsprache auf die Sprünge helfen.

So gelingen dir kreativere Fotos

Drei Schritte, von denen deine Bilder sofort profitieren.

Kreative Fotografie | zuletzt überarbeitet am: 28.05.2025

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Ich war begeistert von dieser Fotoreise!

Ich war begeistert von dieser Fotoreise! Viel Zeit zum Fotografieren in einer wunderschönen Umgebung mit unzähligen tollen Motiven, anregende, sehr hilfreiche Bildbesprechungen und eine Unterkunft, in der man sich so richtig wohlfühlen konnte. Liebe Helga, vielen Dank für all die wertvollen Denkanstöße und Anregungen, die ich von dieser Woche mitgenommen habe.

Monika

Ich bin sehr froh, diesen Kurs gebucht zu haben.

Ich lerne in der Meisterklasse soviel. Das ist wunderbar. Helga begleitet sehr umsichtig, genau und fachlich äußerst kompetent. Auch die Klassentreffen geben mir sehr viel. Ich bin sehr froh, diesen Kurs gebucht zu haben.

Elisabeth

Es ist keine Landschaft der großen "Aaahs und Ooohs" auf den ersten Blick (wie etwa die Südoststeiermark oder das steirische Ennstal), das Pichlschloss bei Neumarkt liegt scheinbar abseits des Geschehens und der touristischen Highlights und eröffnet doch den Weg zu unzähligen landschaftlich und kulturellen Kostbarkeiten, allesamt äußerst fotogen, versteckt und oft nicht auf den ersten Blick zu würdigen. Ein echter Gewinn, diese Landschaft am Fuße des Zirbitzkogels und am Übergang zu Kärnten kennengelernt zu haben (und gerne dorthin auch wieder zu kommen). Das herrliche, warme Wetter tat sein Übriges dazu, diese Woche zu einem Highlight werden zu lassen.
Der Kurs "Farbe" war natürlich das gestaltende Merkmal dieser Woche, in unseren Arbeiten ging es dann meist um Farbharmonie. War es anfangs noch mühsam, sich an das selbst gestellte Thema zu halten, wurde die Fokussierung dann aber zur Bereicherung und brachte uns dazu, anders und genauer hinzuschauen. Das Fotografieren war das eine, das andere wesentliche Teil waren aber die Bildbesprechungen. Helgas unbestechlicher Blick ("Der Fleck muss weg"), ihre konstruktive Kritik und ihr Humor lassen einen jedoch nie als Verliererin zurück, auch wenn man einmal arg daneben liegt. Danke dafür!
Jeder Abend fand seinen anregenden Ausklang im Roten Salon bei rotem Schilcher, Schilchersturm oder Gemischtem Satz und ausführlichen Gesprächen. Am Ende mussten immer seeehr viele Gläser weggeräumt werden.
Es war wieder einmal eine optimale Woche: Ich habe viel gelernt und Spaß dabei gehabt. Es möge noch viele solche Zeiten geben!

Eva ... "Farbe", Fotowoche im Pichlschloss
>