Kreativität in der Fotografie

Wie man auf Knopfdruck systematisch neue Ideen generiert.

Jeder ist kreativ! Es gibt ganz gewiss keine Ausnahme. Dennoch ist es manchmal schwer, der eigenen Kreativität zu trauen, Ideen zu finden und diese letztlich auch umzusetzen. So geht es im Grunde jedem. Nicht nur Fotografen. Die meisten Kreativitätsbücher auf dem Markt richten sich daher auch an ein breites Publikum.

Nun hat der mitp-Verlag in seiner Edition Profifoto ein Buch von Lutz Lungershausen auf den Markt gebracht, das gezielt auf Fotografen ausgerichtet ist.

Kreativität in der Fotografie, Lesetipp, foto.kunst.kultur

Was ist notwendig, um neue Ideen zu generieren? Was sind Kreativitätskiller? Wir alle kennen sie: Zeitdruck gehört dazu. Oder die eigenen Killerphrasen im Kopf. Beim Lesen des Buchs wird einem erschreckend klar, welchen Unfug man ab und zu denkt.

Ausführlich stellt Lutz Lungershausen den kreativen Prozess, die Kreativitätsmethoden und die Kreativitätstechniken vor. Die haben zwar Allgemeingültigkeit, werden hier im Buch aber immer bezogen auf die Fotografie präsentiert. Wer bereits andere Bücher zur Kreativität kennt, wird diese drei Kapitel wahrscheinlich eher überfliegen (obwohl sich eine genaue Lektüre lohnen würde).
Ganz anders die beiden Kapitel „Bildparameter“ und „Genres“. Sie richten sich ausschließlich an Fotografen und laden zum Spielen und Experimentieren ein.

„Idealerweise nehmen Sie sich hier ein konkretes Projekt vor und spielen die verschiedenen Parameter  zunächst im Kopfkino, dann in Skizzen und schließlich in Probeaufnahmen durch“,

so der Rat des Autors, dem ich  mich nur anschließen kann. Eine umfangreiche Mindmap gibt Anregungen, an welcher Stelle man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Du fotografierst gerne in einem bestimmten Genre? Portraits, Hochzeiten, Sport oder in der Natur? Im Kapitel „Genres“ wirst du einige Tipps und Anregungen finden. Und auch hier wieder eine ausführliche Mindmaps zur Inspiration.
Wer bei so vielen Anregungen nicht Lust verspürt, in der Fotografie neue Wege zu gehen, dem ist wahrscheinlich nicht zu helfen. Übrigens:

Ganz wunderbar finde ich die Bildbeispiele im Buch - hohe Foto- und/oder Photoshopkunst und natürlich äußerst kreativ. Auch sie liefern viele, viele Anregungen.

Mit dem Lesen ist es natürlich nicht getan. Wer mit diesem Buch arbeitet, muss zwingend in die Gänge kommen und loslegen. Gut, dass die Lektüre so motivierend ist.

Viel Spaß und gute Erfolge!

Kreativität in der Fotografie

Wie man auf Knopfdruck systematisch neue Ideen generiert.

von Lutz Lungershausen
ISBN: 9783826696503
1. Auflage 2015
280 Seiten
mitp-Verlag

Kreativität in der Fotografie, Lesetipp, foto.kunst.kultur

Zu Amazon (Anzeige)

Lesetipp: Kreativität in der Fotografie | erstellt am: 13.04.16 | überarbeitet am: 19.03.24

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Sprung nach vorne

Dieses Jahr war mein Ziel mich fotografisch weiterzuentwickeln. So kam ich in die Meisterklasse. Anfangs fühlte ich mich völlig überfordert, doch durch Helgas ruhige und kompetente Art, konnte ich mich immer besser auf diese Reise einlassen.
Selbst die banalsten Fragen beantwortete sie zeitnah und motivierte mich. Sehr wertvollen Input erhielt ich durch die monatlichen Klassentreffen mit ihren umfangreichen Bildbesprechungen. Zu sehen, wie andere Teilnehmer an eine Aufgabe herangehen, ist äußerst lehrreich. Durch die hilfreichen Tipps und praktischen Ratschläge habe ich schon einen Sprung nach vorne gemacht. Und es geht noch weiter. Jedes Modul ist eine neue Herausforderung. Danke Helga!

Brunhilde ... Meisterklasse

In den zwölf Monaten hat sich mein Blick verändert.

Vor fast genau einem Jahr habe ich bei dir mit der MEISTERKLASSE FÜR KREATIVE FOTOGRAFIE begonnen. WENIGER IST MEHR war der übergreifende Leitgedanke. Mit WENIGER MEHR zu zeigen ist nicht einfach !
Die Module in ihrer Reihenfolge haben sehr geholfen, die Wege zu finden, die zu immer mehr Reduktion geführt haben. Es war für mich eine echte Herausforderung ! Ich freue mich, sie angenommen zu haben. In den zwölf Monaten hat sich mein Blick verändert. Ich plane, schaue genauer, reagiere dadurch besser auf meine Objekte. Es macht mir Freude, die über das Jahr hinweg gewonnenen Erkenntnisse dabei gezielt einzusetzen. Vielen Dank für deine Unterstützung auf dem Weg dorthin !
Fast noch herausfordernder war für mich die Form der Präsentation der Arbeit. In vielerlei Hinsicht betrat ich völliges Neuland. Jetzt ist es aber geschafft !

Brigitte

Dein Aufbau, deine Tipps und Erklärungen sind genial!

Liebe Helga,
ich möchte dir ein Lob aussprechen: Auch wenn da viel schöne Arbeit und reichlich Unbekanntes auf mich wartet, dein Aufbau, deine Tipps und Erklärungen sind genial! Wieviel Arbeit du da reingesteckt hast, Respekt!

Klaus
>