Steve McCurry

Stern Spezial Fotografie No. 68: Steve McCurry

Müsste man Steve McCurrys (geb. 1950 in Philadelphia, USA) Arbeit mit einem einzigen Wort kennzeichnen, käme nur eines in Frage: Farbe. Er ist ein Meister der Farbfotografie. Obwohl er sich, wie er selbst sagt, seine Bilder auch in schwarz/weiß vorstellen könnte. Die Farben Asiens nennt er „vibrierend“. Er präsentiert sie uns mit einer ebenso großen Leuchtkraft wie die Farben anderer ferner Länder und Kulturen. Die Farben seiner Bilder sind magisch – egal, ob es sich um Landschaften, Portraits oder Straßenszenen handelt.

Die Reisen des Steve McCurry

Es ist das Leben der einfachen Leute, das Steve McCurry fasziniert. Das Leben von Menschen, die kein Zuhause haben, die auf der Straße leben. Seine Aufnahmen entstehen fast immer auf Reisen. Es sind die beiden Leidenschaften, die ihn antreiben: reisen und fotografieren. Allein in Indien war er mehr als 80 Mal. In Regionen, in denen sich das Leben auf der Straße abspielt, findet er die Geschichten, die seine Bilder erzählen. Daher bevorzugt er warme Regionen.

Wie Robert Capa, eines seiner großen Vorbilder, berichtet McCurry aus den Krisenherden dieser Erde. Immer wieder fotografiert er in Afghanistan.

Sein berühmtestes Foto, das Bild des afghanischen Mädchens Sharbat Gula, aufgenommen 1984 in einem Flüchtlingscamp in Pakistan, erschien 1985 auf dem Cover des National Geographic. Auch bei diesem Bild besticht die Farbe: Die intensiv grünen Augen des jungen Mädchens spiegeln sich im Grün des Hintergrunds und des Gewandes wider. Der stechende Blick erzählt von Angst und Gewalt, von den Schrecken des Krieges. Aber er zeigt auch den Stolz und den eisernen Willen durchzuhalten. McCurrys Bild des afghanischen Mädchens wurde unzählige Male abgedruckt, es wurde zur Ikone, zum Sinnbild für die Armut und die Schutzbedürftigkeit einer ganzen Region.

Mehr als 40 großformatige Fotos sind in dem Buch „Steve McCurry“ zu finden, das in der Reihe „Stern Fotografie“ erschienen ist – natürlich auch das afghanische Mädchen. Ein Buch, das uns ins ferne Indien, nach China und Kambodscha führt. Es zeigt Bilder aus Afghanistan, Myanmar und dem Jemen. Ein Bild aus der westlichen Welt ist aber auch dabei: Steve McCurry war am 11. September zuhause in New York und hat die Trümmer des World Trade Centers aufgenommen.

„Die Anschläge des 11. September 2001 waren in meiner Nachbarschaft in New York. Ich habe gemacht, was ich bin, ich habe fotografiert und dokumentiert. Ich habe dabei nie daran gedacht, wie und wo die Bilder veröffentlicht werden. Fotografieren ist bei mir etwas Automatisches.“

Das Buch mit Fotos von Steve McCurry

© Stern FOTOGRAFIE Portfolio No. 68 Steve McCurry,
distributed by teNeues,www.teneues.com,
Photo © Steve McCurry / Magnum Photos / Agentur Focus
Format: 27 * 36 cm
ISBN: 978-3-652-00155-7

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Ich war sehr begeistert von dem Thema

Ich war sehr begeistert von dem Thema, das für mich eine neue fotografische Erfahrung darstellte, die mich sicher noch weiter begleiten wird. Die zwei Tage am Egglhof waren nicht nur entspannend, sondern stellten auch einen regen Austausch unter interessanten Fotografinnen dar. Vor allem die Bildbesprechungen waren sehr produktiv und aufschlussreich. Kreative Fotografie ist noch ein Neuland für mich, daß ich gerne weiter entdecken möchte!

Cornelia

Die Meisterklasse ist wirklich ein besonderes Format.

Die Meisterklasse ist wirklich ein besonderes Format. Ich finde es toll, dass Du Dir so viele Gedanken zu den Aufgaben machst, Aufgaben stellt, die wirklich herausfordernd sind und die Kreativität und das Künstlerische betonen und dass du uns immer wieder neu anspornst, das Beste aus uns rauszuholen. Auf diese Weise entwickelt man sich wirklich weiter und kommt wirklich raus aus der Komfortzone (zumindest wenn man das möchte :-).

Ulrike St.

Dein Input motiviert mich

Ich bin jedes Mal, wenn ich an meinen Fotoprojekten arbeite, sehr glücklich, mich für Deine Meisterklasse entschieden zu haben. Die Meisterklasse ist nicht einfach, sie fordert mich heraus. Und genau das ist gut so. Dein Input motiviert mich und hilft enorm, mich weiter mit meiner Fotografie auseinanderzusetzen und zu verbessern. Danke!

Irena
>