Cindy Sherman

Ausstellung
bis 8. August 2015
Sammlung Goetz
Oberföhringer Straße 103, München

Die Sammlung Goetz in München zeigt in einer Ausstellung 60 Werke von Cindy Sherman (geb. 1954 in Glen Ridge, New Jersey). Ein heißer Tipp nicht nur für die Teilnehmer meiner Intensivkurse, denen ich die Selbstinszenierungen der amerikanischen Fotokünstlerin vorgestellt habe.

Über Cindy Sherman

Ihr Vater sammelte Kameras – so war Cindy Sherman das Interesse für die Fotografie wohl schon in die Wiege gelegt. Auch ihre Begeisterung fürs Verkleiden stammt aus ihrer Kindheit:

„Ich besaß als Kind einen Koffer voller alter Klamotten, die ich mir im Trödelladen besorgte. Ich habe also getan, was viele Kinder tun, aber nicht so wie viele andere kleine Mädchen, die sich verkleiden, um hübscher auszusehen. Ich habe mich verkleidet, um hässlich und alt und wie ein Monster auszusehen."

Die Lust am Verkleiden ist ihr geblieben – und auch die Freude daran, in unattraktive Rollen zu schlüpfen. Im klassischen Sinne macht Cindy Sherman zwar Selbstportraits, aber sie zeigt nie sich selbst, gibt nichts von ihrer eigenen Person preis. Perfekt geschminkt und verkleidet schlüpft sie in die Rollen von Frauen verschiedener Hautfarbe, sozialer Herkunft und unterschiedlichen Alters.

Bekannt wurde Cindy Sherman durch die Schwarz-Weiß-Serie "Untitled Film Stills" (1977-1980), in denen sie stereotype Frauenfiguren aus fiktiven Filmszenen der 50er-Jahre verkörpert. Später entstanden Serien mit großformatigen Farbfotografien, die Themen wie Modefotografie, Märchengestalten, Horrorszenen und Society Ladies aufgreifen.

Die Zeitschrift ARTnews zählte Cindy Sherman 1999 zu den zehn besten lebenden Künstler. Zwei ihrer Fotos haben es unter die Top Ten der teuersten Fotografien der Welt gebracht. Mit einem ihrer Selbstportraits rangiert sie auf Platz zwei (hinter Andreas Gursky mit „Rhein II"). 2011 wechselte das 1981 aufgenommene Foto für knapp vier Millionen Dollar seinen Besitzer.

Die Sammlung Goetz in München besitzt umfangreiche Werkgruppen aus nahezu allen Schaffensphasen von Cindy Sherman. Mit rund 60 Arbeiten gibt nun eine retrospektive Ausstellung, die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin konzipiert wurde, einen guten Überblick auf das Gesamtwerk von Cindy Sherman.

Bilder mit freundlicher Genehmigung der Sammlung Goetz.

Mehr zu Cindy Sherman erfährst du in einem Artikel, den ich anlässlich einer Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart geschrieben habe. Zum Artikel

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Der Kurs war für mich das Kennenlernen einer Lebenshaltung

Zum online-Kurs Wabi-Sabi: Danke, liebe Helga, für Deine Einführung in die Geschichte und Philosophie von Wabi-Sabi, Deine motivierende Aufgabenstellung und die konstruktive Bildbesprechung. Der Kurs war für mich das Kennenlernen einer Lebenshaltung und eine Inspiration für neues Sehen, die ich nicht missen möchte.

Ingrid ... Wabi-Sabi

Die Bildbesprechungen wurden zum Highlight

Der Wochenendworkshop „Wabi-Sabi“ im Egglhof in Straußdorf war etwas ganz besonderes. die Ruhe und Idylle vor Ort hat wunderbar das fotografische Thema ergänzt. Ich konnte mich voll und ganz auf mein gewähltes Thema "die Natur setzt sich durch" konzentrieren und die Schönheit der Natur im Kleinen auf mich wirken lassen. Durch die äußerst homogene Gruppe wurden die Bildbesprechungen zu einem Highlight und gaben mir viele neue Anregungen. Ich habe viel gelernt, mich fotografisch weiterentwickelt und freue mich über meine Fotos vom Wabi-Sabi-Workshop. Wenn ich mir sie jetzt zu Hause anschaue, kommt ein bisschen etwas von dem Flair des Wochenendes zurück.

Conny

Ein tolles Erlebnis

Ein tolles Erlebnis

Die Reise in die Steiermark war wie letztes Jahr ein tolles Erlebnis. Regen, Sonne, wunderbare Unterkunft im Pichlschloss, liebenswerte Betreuung des gesamten Personals, guter Rotwein in der Bar am Abend bei interessanten Diskussionen und Fragen zum Projekt. Der Regentag war wie geschaffen, ein Gerüst für das fotografische Projekt zu einem literarischen Text zu erarbeiten. Es erfüllt einen mit einem gewissen Stolz an einer klar definierten Vorgabe zu bleiben. Für die viele Kraft und Geduld von Helga sage ich herzlichen Dank.

Gesine
>