Stille Post von Herlinde Koelbl

Ich erinnere mich noch, dass ich als Kind an Geburtstagen gerne "Stille Post" gespielt habe. Wir saßen im Kreis, ein Spieler hatte sich einen Satz ausgedacht und diesen seinem Nachbarn ins Ohr geflüstert. Der wiederum gab den Satz an seinen Nachbarn weiter. So ging es im Kreis herum. Zum Schluß nannte der letzte Spieler das, was er verstanden hatte. Das Gelächter war groß, denn meist hatte der letzte Satz mit dem ersten nicht mehr viel zu tun.

Das Spiel gibt es übrigens auch in anderen Ländern und heißt dort "Chinese whispers",  "téléphone arabe" oder "passaparola". Was als lustiges Kinderspiel daher kommt, ist auch bei Erwachsenen raue Wirklichkeit. Denn unsere Kommunikation funktioniert ganz genauso. Wir hören etwas und geben es so weiter, wie wir es verstanden haben. Kein Wunder, dass dies oft zu Missverständnissen führt.

Aus dem Spiel "Stille Post" hat die Fotografin Herlinde Koelbl ein Fotoprojekt erstellt und in einem Buch veröffentlicht. Sie brachte 28 ungleiche Paare zusammen. Es flüsterten Frauen, Männer und Kinder jeglichen Alters aus 16 Nationen. Auch Schauspielerin Sunnyi Melles, der Barman Charles Schumann oder die Moderatorin Amelie Fried hauchten einander Botschaften ins Ohr.

Auch wenn uns als Betrachtern der Inhalt verborgen bleibt: Die in den Schwarz-Weiß-Fotografien dokumentierten Begegnungen offenbaren Vertrauen, das jegliche Sprachbarriere überwindet, kulturelle Unterschiede aufhebt und eine Kette des Verstehens bildet.

- so die Ankündigung des Sieveking-Verlags, in dem das Büchlein erschienen ist.

Herlinde Koelbl schreibt im Vorwort:

Beim Fotografieren war es für mich interessant, zu sehen, wie sich manchmal der Gesichtsausdruck veränderte, wenn sich die Menschen vom 'Zugeflüsterten' zum Zuflüsterer verwandelte."

So viel sei verraten: Der Anfangssatz lautet

Ein Mops kommt in die Küche

Viel Freude beim Anschauen der großartigen Schwarzweißfotos, die einen - so wie die Texte von Michael Krüger - zum Schmunzeln aber auch Nachdenken bringen.

Über Herlinde Koelbl

Herlinde Koelbl (geb. 1938 in Lindau) gehört für mich zu den interessantesten deutschen Fotokünstlern. Die gelernte Modedesignerin arbeitet erst sei 1976 als Fotografin. Seitdem sind ihre Bilder in renommieren Zeitschriften, wie z. B. in der New York Times oder im Stern erschienen, sie hat zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten, ihre Bilder in Ausstellungen präsentiert und einige sehr empfehlenswerte Bücher herausgegeben. Herlinde Koelbl arbeitet bevorzugt in Projekten.

Aufsehen erregte ihr Bildband “Das deutsche Wohnzimmer”, 1980 erschienen und ihr erster großer Erfolg. Es folgten Projekte u. a. “Männer” (1984), “Starke Frauen” (1996), “Jüdische Porträts” (1989) oder “Kleider machen Leute” (2012).

In “Starke Frauen” stellt sie Frauenpersönlichkeiten vor, die in doppelter Hinsicht stark sind: an Leibesfülle und auch in ihrer Kraft. Solche Projekte von Herlinde Koelbl beweisen nicht nur, dass die Fotografin außergewöhnliche Bilder macht. Sie zeigen auch, dass die Menschen Vertrauen zu ihr haben. Es ist sicher alles andere als leicht, füllige Frauen zu Aktfotos zu bewegen. Das gelingt nur einer charismatischen Frau wie Herlinde Koelbl.

Ihr umfangreichstes Projekt ist eine Langzeitstudie, in der sie der Frage nachgeht, ob Macht den Menschen verändert. Jährlich fotografierte sie Politiker, z. B. Angela Merkel, Joschka Fischer oder Gerhard Schröder.

2012 fotografierte sie für ihr Projekt "Orchesterbilder" die Musiker des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks während einer Japantournee. Die Bilder zeigen die Leidenschaft der Musiker, aber auch die Disziplin und Anstrengung, die es kostet, uns Zuhörer mit wunderbarer Musik zu fesseln.

Ein gutes Foto ist immer mehr als eine Abbildung, im besten Fall erzählt es eine Geschichte oder deutet sie zumindest an.

sagte Herlinde Koelbl einmal. Ihr gelingt dies großartig! Auch in "Stille Post".

Stille Post

Herlinde Koelbl
Sieveking Verlag
68 Seiten
ISBN: 9783944874678

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Das würde ich gerne weiter vertiefen.

Der Kurs "Malen mit der Kamera" hat mir sehr gefallen, die Theorie war informativ, dein Wissen ist so vielfältig und weitreichend, das habe ich sehr genossen, und ich habe bei der Bildbesprechung und -bearbeitung sehr viel gelernt. Das würde ich gerne weiter vertiefen.

Anette

Ein echtes Highlight!

Ein echtes Highlight! Es war eine sehr lehrreiche Woche, ich brachte nicht nur wunderbare Fotos mit nach Hause, sondern auch einen großen Sack voller neuer Ideen und neuer Werkzeuge um das Fotografieren zu optimieren. Sylt hat uns viele schöne Motive präsentiert, und dank Helga konnten wir diese auch sehr gut umsetzen. Ich persönlich habe wieder sehr von der Bildbesprechung profitiert, die natürlich nicht zu kurz kam. Nochmals ein herzliches Dankeschön für diese gelungene Fotoreise!

Andrea

Welch ein Luxus

Es war so schön auf Sylt. Sich eine ganze Woche nur mit Fotografie zu beschäftigen, welch ein Luxus.
Und das in der schönen Unterkunft von Bärbel. Ich werde ganz sicher noch einmal teilnehmen.
Deine Bildbesprechungen waren sehr hilfreich.
Oft habe ich das Gefühl beim Betrachten meiner Bilder, irgend etwas stimmt nicht. Durch deine Kommentare kann ich die Fotos mehr aus der Distanz betrachten und mir die Frage stellen, was wollte ich eigentlich mit dem Foto ausdrücken.
Vielen Dank dafür.

Angelika
>