Am Samstag gab es mal wieder einen foto.walk über den Viktualienmarkt in München. Gut gelaunt und bei herrlichem Wetter gingen wir auf Fotopirsch. Streetphotography war das Thema. Schon zu Beginn waren sich die Teilnehmer einig: Es ist gar nicht so einfach, fremde Menschen ungefragt fotografieren. Es geht nicht nur um die rechtliche Frage, was man darf und was nicht. Die Hemmschwelle ist bei den meisten riesig.

Vorher fragen, ob man fotografieren darf, zerstört i. d. R. das Motiv. Ungefragt fotografieren und hinterher fragen, macht auch nicht viel Sinn, denn streng genommen müsste man sich einen Vertrag unterzeichnen lassen, ein sog. Model Release. Aber wer tut das schon? Würdest du eine solche Vereinbarung unterzeichnen, wenn ein Fotograf gesteht, dass er ein Bild von dir gemacht hat und es veröffentlichen will? Wahrscheinlich nicht.

Die Gesetze für Streetfotografie

Unsere Gesetze sind diesbzgl. sehr schwammig: Wenn klar ist, dass die portraitierte Person das zentrale Motiv ist, muss sie ihre Einverständnis geben. Wenn sie nur Beiwerk auf dem Bild ist, also klar erkennbar ist, dass du es auf das Marktstanderl und nicht auf die Personen abgesehen hattest, sieht die Sache schon wieder anders aus. So eindeutig sind die meisten Bilder aber leider nicht. Im Zweifelsfall entscheidet der Richter.

Die meisten Street-Fotografen scheren sich nicht um das Fotorecht und gehen das Risiko einfach ein. Willst du auf der sicheren Seite sein, hast du im Grunde nur die folgenden Möglichkeiten:

Du machst deine Fotos, verzichtest aber auf eine Veröffentlichung (ja, auch das Posten in Facebook ist eine Veröffentlichung)
Du vermeidest, dass die Personen auf dem Bild identifizierbar sind.

foto.kunst.kultur, Helga Partikel. Street


Wer ist der Mann, der so gebannt auf sein Handy starrt, dass er gleich gegen die Mauer mit der Eistüte prallt? Ein solches Foto macht hoffentlich keine rechtlichen Probleme.

Unsere Teilnehmer gestern hatten die Aufgabe, ein Miniprojekt über den Viktualienmarkt aufzunehmen. Beliebte Motive waren daher auch die Marktstände, die Waren und die Brunnen am Markt.

foto.kunst.kultur, Helga Partikel. Street

Ich bin nach dem foto.walk und einem ausgiebigen Ratsch bei Kaffee und Kuchen mit einer Freundin zum Stachus gelaufen. Hier sorgte die Sonne dafür, dass wir ungefragt Menschen fotografieren durften.  Der starke Wind gestern sprühte das Wasser in alle Richtungen. Ein riesiger Spaß - vor allem für zwei Fotografinnen am Brunnen.

foto.kunst.kultur, Helga Partikel. Street
foto.kunst.kultur, Helga Partikel. Street
foto.kunst.kultur, Helga Partikel. Street
Streetfotografie: die Hemmschwelle ist riesig | erstellt am: 18.06.17 | überarbeitet am: 02.09.22

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Danke für den tollen Kurs.

Danke für den tollen Kurs. Ich find dich als Menschen und natürlich Fotografin total mitreißend. Es macht Spaß mit dir zu lernen.

Stephanie

Ich bin ja "Wiederholungs-Täterin", aber immer wieder erneut begeistert. Zum einen von der Art, wie Helga einen Kurs leitet, die Fotos kommentiert, Tipps zur Verbesserung der Fotos gibt und v. a. von dem Ideenreichtum neue Themen für die Fotografie zu finden, was sich auch in den wöchentlichen Foto-Tipps zeigt.

Bettina ... Wabi-Sabi

Eine Freude mit Gleichgesinnten die Zeit zu verbringen

Helgas Kurse sind immer ein Garant noch was dazu zu lernen. Mit ihrer sachlichen Betrachtung und schließlich klaren Einschätzung der gemachten Bilder führt sie uns immer wieder zum Kern unseres Tuns. Das Wochenende im Egglhof, in einem ruhigen oberbayrischen Dörfchen mit grandiosem Alpenpanorama, war für mich ein angenehmes Abtauchen aus der täglichen Anspannung. Die Gruppe war besonders homogen und eine Freude mit Gleichgesinnten die Zeit zu verbringen. Danke Helga!

Beatrice
>