Seit 2017 lockt mich jedes Jahr Deutschlands beliebteste Insel in den hohen Norden. Das ganze Jahr freue ich mich auf diese Reise. 

Von Anfang an waren wir im Gästehaus Friedeburg in Rantum bei Bärbel und Mikkel Maenss allerbesten untergebracht. Dort passt einfach alles:

  • Das Gästehaus liegt direkt am Watt, zum Weststrand sind es nur wenige Gehminuten. 
  • Das wohn.zimmer des Gästehauses ist zugleich unser Kursraum als auch der Ort für den Ausklang des Tages. Wo soll man eigentlich hinschauen? Auf die Bilder der Teilnehmer oder aufs Watt, das direkt vorm Fenster liegt?
  • Die Zimmer und Appartements sind urgemütlich, blitzsauber und hervorragend ausgestattet. Alle bieten einen sensationellen Blick aufs Watt oder die Dünen. 
  • Herzlicher geht's nicht. Bärbel und Mikkel sind nicht nur die perfekten Gastgeber, Bärbel ist auch Jahr für Jahr beim Kurs dabei. Geduldig beantwortet sie jede Frage zur Insel. 

Die letzten Jahre hat uns Silke von Bremen, die Autorin der "Gebrauchsanweisung für Sylt", die Insel ein Stück näher gebracht. Westerland, Rantum und Kampen standen schon auf dem Programm. 

Fotopraxis und Bildbesprechungen im Mittelpunkt des Kurses. Am Ende des Kurses wurden die TopTen der einzelnen Teilnehmer gewählt, ausgedruckt und in eine kleine Erinnerungsmappe geklebt.

Bildbeispiele aus den Kursen

Inselfieber Sylt. März 2025

Inselfieber Sylt. November 2024

Inselfieber Sylt. April 2024

Inselfieber Sylt. Oktober 2023

Inselfieber Sylt. März 2023 - 2. Kurs

Klaus über unsere Fotowoche auf Sylt

Die Woche war richtig klasse, ich habe viel gelernt, deine Tipps sind so wertvoll, ebenso die Organisation mit Tagesablauf und Bildbesprechung, die TeilnehmerInnen passten sehr gut zusammen, das Haus ist super und die Gastfreundlichkeit ohne Worte! Was will das Fotoherz mehr!

Klaus

Inselfieber Sylt. März 2023 - 1. Kurs

Inselfieber Sylt. April 2022

Bildbeispiele aus früheren Kursen

Kreative Landschaftsfotografie auf Sylt

Wo könnte Landschaftsfotografie mehr Spaß machen als am Meer? Lerne, wie du gekonnt Wasser aufs Bild bannst. Wie du mit Langzeitbelichtungen eindrucksvolle Fotos vom Wasser schaffst oder mit kurzen Belichtungszeiten die Wellen „einfrierst“.

Fotoreise
10. bis 17.10.2025

Inselfieber Sylt

Fotoreise
19. bis 24.10.2025

Inselfieber Sylt

Inselfieber Sylt | zuletzt überarbeitet am: 28.05.2025

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

  • Ich habe mir eure Syltbilder wahnsinnig gerne und wiederholt angeschaut. So eine wunderbare Vielfalt in den Ansichten und fotografischen Herangehensweisen. Es entsteht wirklich eine Bild von Sylt. Christa kann ich nur zustimmen: eure Bilder lösen Sehnsucht aus nach diesem Ort.

    • Danke für deinen Kommentar, liebe Ulrike! Ich bin immer wieder fasziniert von den Bildern der Kursteilnehmern. Oft dieselben Motive – aber völlig unterschiedliche Bilder.

  • Die Sylt-Bilder aller Teilnehmer sind große Klasse und transportieren die Stimmung großartig. Beim Ansehen der Fotos bekommt man Fernweh nach Sylt.

    • Danke, liebe Christa. Dein Kommentar freut mich sehr – und die Teilnehmer sicherlich auch. Fernweh nach Sylt ist für mich ein Dauerzustand, wenn ich zuhause bin. 🙃🌊

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

    Der Kurs war für mich sehr lehrreich , habe viele Impulse mitgenommenen. Leider war die Technik nicht auf meiner Seite, so dass ich meine Bilder nicht zur Diskussion stellen konnte.

    Gernot ... Gestische Fotografie

    Es war rundherum eine perfekte Woche

    Liebe Helga, vielen Dank! Wieder einmal ein toll organisiserter Kurs auf der Insel in einer perfekten Unterkunft. Die Ergebnisse der konstruktiven und hilfreichen Bildbesprechungen, in denen uns der Horizont immer wieder gerade gerückt wurde, konnten im Anschluss beim Fotografieren sofort umgesetzt und angewendet werden. Daneben gab es auch viel Zeit für den persönlichen Austausch und zum Schluss die obligatorische persönliche Mappe. Es war rundherum eine perfekte Woche.

    Klaus

    Der Kurs war für mich das Kennenlernen einer Lebenshaltung

    Zum online-Kurs Wabi-Sabi: Danke, liebe Helga, für Deine Einführung in die Geschichte und Philosophie von Wabi-Sabi, Deine motivierende Aufgabenstellung und die konstruktive Bildbesprechung. Der Kurs war für mich das Kennenlernen einer Lebenshaltung und eine Inspiration für neues Sehen, die ich nicht missen möchte.

    Ingrid ... Wabi-Sabi
    >