Sebastião Salgado: Das Salz der Erde

Vor ein paar Tagen habe ich mir den Film „Das Salz der Erde“ von Wim Wenders angesehen. Er beschreibt das Leben des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado (geb. 1944 in Aimorés).

Salgado hat mit seinen Fotografien nicht nur Weltgeschichte geschrieben, sondern die Geschichte unserer Welt auch dokumentiert. Sein Hauptthema galt dem Leid auf dieser Welt. Er dokumentierte in Langzeitprojekten das Leben der Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen.

Salgado fotografiere in Angola und Mosambik und begleitete Goldschürfer bei ihrer unmenschlich harten Arbeit in der brasilianischen Mine Serra Pelada.

Seine Bilder zeigen die Opfer des Völkermords in Ruanda, ölverschmierte Arbeiter am Rande der brennenden Ölfelder in Kuwait, tausende von Flüchtlingen und die vielen Hungertoten der Sahelzone.

Es sind grausame Fotos, die der Film zeigt. Grausame Fotos von einer grausamen Welt. Trotz täglicher Schreckensmeldungen in den Nachrichten, wird einem die wahre Dimension der Unmenschlichkeit auf unserer Erde erst durch diese Bilder bewusst.

Sebastião Salgado gibt Hoffnung

Trotz alledem: Der Film hinterlässt einen mit Hoffnung. In seinem letzten großen Fotoprojekt „Genesis“ dokumentierte Salgado unberührte Landschaften und ihre Flora und Fauna. Er fotografierte Echsen auf den Galápagos-Inseln, das Volk der Nenzen in Sibirien oder das der Zo’é in Brasilien. Genesis ist eine Liebeserklärung an die Erde.

In den letzten Jahren hat Sebastião Salgado gemeinsam mit seiner Frau Lélia Deluiz Wanick das Land seines Vaters wieder aufgeforstet. Über zwei Millionen Bäume haben die beiden gepflanzt und damit aus einer dürren, fast unbewohnbaren Region eine blühende Landschaft geschaffen.

Das zeigt: Es ist noch nicht zu spät für unsere Erde. Wenn zwei Menschen so viel bewirken könnten, was könnten dann erst … ?

Trailer zum Sebastião Salgado:

Über sein Buch "Genesis" habe ich ebenfalls einen Beitrag veröffentlicht. Zum Beitrag

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

Dein Input motiviert mich

Ich bin jedes Mal, wenn ich an meinen Fotoprojekten arbeite, sehr glücklich, mich für Deine Meisterklasse entschieden zu haben. Die Meisterklasse ist nicht einfach, sie fordert mich heraus. Und genau das ist gut so. Dein Input motiviert mich und hilft enorm, mich weiter mit meiner Fotografie auseinanderzusetzen und zu verbessern. Danke!

Irena

Juhu geschafft :-) - ich freu mich

Ich kann die Meisterklasse nur wärmstens empfehlen, um mal über den eigenen fotografischen Tellerrand hinauszuschauen. Die individuelle Betreuung von Helga mit vielen Tipps sind echt super.
Ob mit kleinen Clips, in denen Theorie anschaulich erklärt wird oder sehr verständlich geschriebenen Scripten, in den Klassentreffen oder direkt per Mail mit Helga.
Freue mich schon auf die nächsten Herausforderungen!

Gabi

Ich bin infiziert von diesen Gedanken

Das Thema war für mich neu. Ich versuche mich hinein zu denken. Es berührt Körper und Seele. Den Weg, "Die Schönheit und Kraft des Einfachen" zu suchen und zu finden, macht für mich in dieser schwierigen Zeit sehr viel Sinn. Vielen Dank für Deine Starthilfe und die guten Beurteilungen und Ratschläge. Die Runde der Teilnehmer empfand ich "klangvoll", "liebevoll" und effektiv. Ich glaube auch, dass die entstandenen Fotos diese Harmonie zeigen. Ich bin infiziert von diesen Gedanken. Danke, danke!!!!

Gesine
>