Kennst du die berühmten Vorher/Nachher-Fotos in Frauenzeitschriften? Meist wird gezeigt, wie ein Durchschnittstyp von Stylisten aufgehübscht wurde. Vorher: einfache Frisur, bequeme Klamotten, fast kein Makeup. Hinterher: na ja, du weißt schon.

Ich mache das heute mal mit einem Foto ganz genauso. Ich zeige dir das Bild so, wie es aus der Kamera kam und demonstriere dir, mit welchen Schritten man es in Adobe Lightroom verbessern kann. Du wirst sehen, das ist absolut keine Hexerei, und es sind wirklich nur ein paar Mausklicks notwendig.

Bild optimieren mit Lightroom, foto.kunst.kultur

Das ist das Ausgangsfoto ...
1/80 Sek., f 8,0, ISO 200, 70mm

... und sein Histogramm:

Bild optimieren mit Lightroom, foto.kunst.kultur

Das Bild weist einige Mängel auf:

  • Im Vordergrund nimmt eine langweilige Straße viel zu viel Platz ein.
  • Die gelben Blumen ziehen magisch den Blick an - aber eigentlich geht es doch um das Haus, oder?
  • In der linken Ecke oben sieht man einen schwarzen Strich - eine Leitung, deren Abbildung bei der Aufnahme nicht zu vermeiden war.
  • Auf der linken Seite ragt ein Haus ins Bild - störend und unnötig.
  • Das Bild zeigt ein verlassenes Haus. Zur Bildaussage würde ein deutlich entsättigtes oder ein Schwarzweiß-Foto besser passen.

Legen wir los mit unserem Vorher/Nachher-Foto:

1. Bild zuschneiden und gerade ausrichten

Im ersten Bild schneide ich die Straße unten weg und richte das Haus gerade aus. Zum Ausrichten leistet i. d. R. der Befehl UPRIGHT (ENTWICKELN: OBJEKTIVKORREKTUREN) gute Dienste. In diesem Fall funktioniert er aber nicht (was bei manchen Fotos der Fall ist, aber zum Glück selten vorkommt), sodass ich das Freistellungsüberlagerungswerkzeug (ENTWICKELN - 1. Werkzeug direkt unter dem Histogramm) verwendet habe. Damit kann man in einem Arbeitsgang das Bild ausrichten und zuschneiden. Nach dieser Aktion sieht es so aus:

Bild optimieren mit Lightroom, foto.kunst.kultur

2. Weg mit der Leitung

Mit der Option BEREICHSREPARATUR (ENTWICKELN,  2. Werkzeug direkt unter dem Histogramm) entferne ich die Leitung in der linken oberen Ecke. Für kleine Ausbesserungen wie diese eignet sich das Werkzeug sehr gut. Größere Manipulationen kannst du damit allerdings nicht vornehmen. Dazu mußt du z. B. Photoshop verwenden. Das Ergebnis:

Bild optimieren mit Lightroom, foto.kunst.kultur

3. Sättigung reduzieren

Für meinen Geschmack passen zu dem verlassenen Haus entsättigte Farben besser als dieses frische Frühlingsgrün. Ich habe das Bild im vierten und letzten Schritt also stark entsättigt (ENTWICKELN: GRUNDEINSTELLUNGEN: SÄTTIGUNG, Wert: -50). Das ist nun mein Endergebnis:

Bild optimieren mit Lightroom, foto.kunst.kultur

Variante 2

Ich möchte noch eine zweite Variante von dem Bild entwickeln, um zu sehen, wie es in Schwarzweiß wirkt. Dazu lege ich mir eine virtuelle Kopie von dem Foto an (mit der rechten Maustaste auf das Foto klicken: VIRTUELLE KOPIE ANLEGEN).

2.1 In Schwarzweiß konvertieren

Bei älteren Lightroom-Versionen klicke ich in der Optionsgruppe HSL / FARBE / S/W klicke ich auf S/W, um das Foto in Schwarzweiß umzusetzen. Bei neueren verwende ich in den Grundeinstellungen ganz oben die Option SCHWARZWEISS.

Bild optimieren mit Lightroom, foto.kunst.kultur

2.2 Farben aufhellen

Mit dem kleinen runden Symbol in der linken oberen Ecke des Bedienfeldes ändere ich die Farben direkt im Bild, um vor allem die Pflanzen heller darzustellen. Das Ergebnis:

Bild optimieren mit Lightroom, foto.kunst.kultur

2.3 Tonen

Zu dem alten Haus würde mir ein Sepia- oder Cremeton gut gefallen. Ich verschiebe daher die Regler im Optionsfeld TEILTONUNG. Es erfordert ein wenig Geduld und Spielerei, bis man die richtigen Einstellungen findet. Mit der Zeit bekommt man aber Übung. Ich habe den Regler FARBTON in LICHTER auf 52 und die Sättigung in LICHTER auf 25 gesetzt. Fertig ist die zweite Version!

Bild optimieren mit Lightroom, foto.kunst.kultur

Voilà! Die Arbeit ist getan. Beurteile selbst. Hier das Ausgangsfoto und die beiden bearbeiteten Bildern:

Welche Version gefällt dir besser?

Übrigens: Das verlassene Haus steht in der Steiermark. Ich habe das Bild bei einem unserer Fotokurse im Pichlschloss aufgenommen. Wer Freude am Fotografieren von verlassenen Gebäuden und Ruinen hat, kommt dort voll auf seine Kosten. Auch die berühmte Ruine Steinschloss steht in der Nähe des Hotels. Im Mai gibt es den nächsten Fotokurs im Pichlschloss.

Lightroom Videokurs

Hole deine Fotos aus der Versenkung: Organisation, Bearbeitung, Präsentation. 
Über 150 Videos helfen dir dabei.

Komm mit ins Pichlschloss

6. bis 13.10.2024
Alle Jahre wieder lockt uns die Steiermark ins Pichlschloss. Alleine der Ausflug zum Steinschloss (Bild rechts) ist die Reise wert. Aber es gibt noch viel mehr mit der Kamera zu entdecken. Kommst du mit?

Vorher/Nachher-Fotos: So optimierst du ein Bild in wenigen Schritten | zuletzt überarbeitet am: 28.05.2025

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

  • Liebe Helga, Danke für die Tipps. Leider steht nicht genau genug dabei, wo ich wie klicken muss, damit ich Deine Bearbeitungen nachvollziehen kann. Und: Gibt es Deine Lightroom-Bildbearbeitungstipps mit genauer Beschreibung der Arbeitsschritte irgendwo online oder als ebook/pdf zum Nachlesen. Ich würde sie gerne kaufen, wenn sie nicht zu teuer sind. vielen Dank von Robert

    • Lieber Robert,
      Danke für den Tipp. Ich habe ein paar Befehle ergänzt. Eine genaue Beschreibung macht natürlich nicht viel Sinn, da ja jedes Foto anders ist.
      Meine Lightroom-Tipps gibt es leider (noch) nicht als eBook/PDF. Aber das ist ein guter Gedanke. 🙂
      Viele Grüße
      Helga

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

    Du erklärst so schlüssig

    Liebe Helga,
    Du erklärst so schlüssig, dass ich mich endlich wirklich in Lightroom zurechtzufinden beginne. Ich arbeite mit dem Programm schon seit Jahren und habe auch schon Kurse besucht. Aber so wie du, brachte es mir keiner näher. Riesen Kompliment!

    Elisabeth

    Ich bin infiziert von diesen Gedanken

    Das Thema war für mich neu. Ich versuche mich hinein zu denken. Es berührt Körper und Seele. Den Weg, "Die Schönheit und Kraft des Einfachen" zu suchen und zu finden, macht für mich in dieser schwierigen Zeit sehr viel Sinn. Vielen Dank für Deine Starthilfe und die guten Beurteilungen und Ratschläge. Die Runde der Teilnehmer empfand ich "klangvoll", "liebevoll" und effektiv. Ich glaube auch, dass die entstandenen Fotos diese Harmonie zeigen. Ich bin infiziert von diesen Gedanken. Danke, danke!!!!

    Gesine

    Für mich das beste Angebot

    Für mich das beste Angebot. Vom Inhalt her sicher eines der besten Angebote für Jahresworkshops. … nach einer umfassenden Internet-Recherche, kann ich nur sagen, neben Langzeitausbildungen an Unis, FH oder der Prager Fotoschule, ist Helga Partikels Jahres-Workshop für mich das beste Angebot.

    Werner
    >