Es gibt Bücher, die erschließen sich einem erst, wenn man sich Zeit nimmt. Zeit, Muße und Ruhe. Dazu gehört für mich das Buch „Im Licht eines Meeres“ der norwegischen Fotografin Wenche Dahle.

Als ich den kleinen Band das erste Mal in Händen hielt, war mein erster Gedanke: Wow! Außergewöhnliche Bilder. Dann meldete sich meine kritische Stimme und ich fand einige der Bilder überladen - was aber auch daran liegen mag, dass ich ein Faible für "weniger ist mehr" habe. In Bildern und im Leben.

Als ich mir dann die Zeit nahm, das Buch in Ruhe anzuschauen und vor allem die Texte zu lesen, erschlossen sich auf einmal auch die Bilder. Und so sollte es doch bestenfalls sein, oder? Fotos, mit denen ich mich intensiv beschäftigen muss, sind mir tausend Mal lieber, als Bilder, die ich auf den ersten Blick spektakulär finde, die mich aber bereits beim zweiten Blick langweilen. Der Verlag zum Buch von Wenche Anita Dahle:

„Es sind Bilder die nach Entschleunigung und nach dem inneren Frieden fragen. In ihrer Präsentation bringt sie uns Fotografien, Worte und Geräusche aus ihrer Heimat mit. Wenche Anita ist davon überzeugt, dass man in der Natur nicht nur die Stille um sich herum finden kann, sondern auch die Stille in sich. Darum geht es ihr.

Sie hat die Natur in vielfältiger Weise mit ihren Bildern interpretiert. Dabei liebt sie es, das Kleine im Großen, das Einfache in der Komplexität und das Licht in der Dunkelheit zu finden.“

Über Wenche Dahle

Wenche  Dahle lebt in dem 500-Seelen-Dorf Lauvsnes nördlich von Trontheim, umgeben von hohen Bergen und tiefen Fjorden.  Mit ihren Bildern bringt sie uns die wilde Natur Norwegens und ihre Heimat näher. Aber das ist nur die eine Seite. Viel wichtiger ist eine ganz andere: Mit der Fotografie suchte Wenche Dahle den Weg aus einer seelischen Krise. Man spürt es in jedem Bild und liest es in den Texten. Wenn man sich darauf einlässt.

„Auf dem Weg des Lebens zu wandern, kann gnadenlos sein, es kann mühsam erscheinen, und manchmal fühlt man sich allein.“

„Mein Körper hinderte mich am Leben, an einem Leben, von dem ich dachte, dass ich es führen müsste. Doch zum Glück änderte sich alles an Heiligabend 2014. Mein Mann schenkte mir eine Kamera. Mir, die ich doch gar nicht fotografieren konnte.“

Die Natur und die Tiere ihrer Umgebung werden zum Motiv. Die Bilder sind voller Magie. Sie zeigen die Verzweiflung, aber auch den Mut und die Kraft, dem Schicksal zu trotzen. 

„Das Meer gibt mir Raum zum Denken. Hier finde ich Freiheit, während das Licht auf einen unendlichen Weiten tanzt - das ist mein Paradies.“

„Ein Buch, das berührt, verzaubert und Hoffnung schenkt.“, so der Verlag. Dem kann ich nur zustimmen.

Wenche Dahle: Im Licht des Meeres

16,0 x 23,0 cm, Hardcover, 96 Seiten
ISBN 978-3-96546-003-4
Edition Bildperlen

Über mich, Helga Partikel

Ich bin Fotografin aus Leidenschaft und habe mich ganz der kreativen Fotografie und der Fotokunst verschrieben. Gerne gebe ich meine Begeisterung und mein Wissen in Fotokursen und auf Fotoreisen weiter. Lass dich von mir anstecken!

  • Das ist eine wunderbare Rezension des Buches von Wenche Dahle. Ich bekomme gerade Lust mir das Buch anzuschaffen. Herzlichen Dank Helga Partikel für die Empfehlung!

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Das sagen Teilnehmer zu meinen Kursen

    Was will das Fotoherz mehr!

    Die Woche war richtig klasse, ich habe viel gelernt, deine Tipps sind so wertvoll, ebenso die Organisation mit Tagesablauf und Bildbesprechung, die TeilnehmerInnen passten sehr gut zusammen, das Haus ist super und die Gastfreundlichkeit ohne Worte! Was will das Fotoherz mehr!

    Klaus ... Fotokurs auf Sylt

    Ich fühle mich gerade sehr erfüllt und bereichert

    Ich fühle mich gerade sehr erfüllt und bereichert und freue mich über die Inspiration und auch den Prozess den die letzen zwei Wochen mit diesem Thema in mir in Bewegung gebracht haben. Fotografie ist eben auch persönliche Entwicklungsarbeit. Eine schöne Arbeit.

    Ulrike K.

    Ich kann allen empfehlen, ... die Meisterklasse zu besuchen

    Ich habe jetzt das erste Modul der Meisterklasse absolviert und bin begeistert. Die Aufgabe „Serie in rot“ war klar definiert, aber nicht so einfach umzusetzen. Ich musste zuerst drei Ideen hierzu entwickeln, kurze Konzepte erstellen, die dann mit Helga besprochen wurden.
    Durch dieses Vorgehen habe ich - mal wieder - gesehen, wie wertvoll es doch ist, sich zuerst ein Konzept zu erstellen und erst dann ganz gezielt zu fotografieren.
    Ich kann allen, die sich fotografisch weiterentwickeln wollen, nur empfehlen, die Meisterklasse zu besuchen! Durch die individuelle Betreuung wir das fotografische Können des Einzelnen berücksichtigt.

    Conny
    >